Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

mein Intel Core i7-2600 ist mittlerweile etwas älter, tut jedoch seinen Job zuverlässig. Angeben ist laut Hersteller (Intel)
ein Takt von 3,4 GHz jedoch mit einem maximalen Turbotakt von 3,8 GHz. Mir ist aufgefallen das im BIOS aber ein
maximum von 3,4 GHz steht und ich die Einstellungen eigentlich gründlichst durchsucht habe. Keine Rede von 3,8 GHz.

Weiß jemand ob ich diesen Turbotakt eventuell erst aktivieren muss oder warum das so ist?

VG, Meikson

Die Turbo-Taktfrequenzen sind eben nicht die Basis-Taktfrequenzen. Die CPU verwaltet das selbst, im BIOS wird die Basis-Taktfrequenz eingestellt.

Um zu prüfen, welche Taktfrequenzenerreicht werden, bietet sich z.B. HWMonitor an, dort werden auch die niedrigsten und höchsten Taktfrequenzen erfasst, so dass Du prüfen kannst, ob bei einer CPU-intensiven Anwendung auch die Turbo-Taktfrequenzen erreicht werden.

  • Autor
vor 11 Stunden schrieb Eye-Q:

Die Turbo-Taktfrequenzen sind eben nicht die Basis-Taktfrequenzen. Die CPU verwaltet das selbst, im BIOS wird die Basis-Taktfrequenz eingestellt.

Um zu prüfen, welche Taktfrequenzenerreicht werden, bietet sich z.B. HWMonitor an, dort werden auch die niedrigsten und höchsten Taktfrequenzen erfasst, so dass Du prüfen kannst, ob bei einer CPU-intensiven Anwendung auch die Turbo-Taktfrequenzen erreicht werden.

Ich habe es gestern mal mit dem Programm CPU-Z beobachtet und konnte feststellen das doch 3,8 GHz erreicht werden bei starker Last, vielen Dank!

  • 3 Wochen später...

Dachte zuerst an Leistungsverlust. Dieser ist bei gewissen Chips nach einiger Zeit zu beobachten. Ich selbst hatte bis jetzt aber noch keinen solch einen Fall. Wenn gleich jede CPU ein Unikat ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.