Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander,

Ich habe vor eine Software unter GPLv3 zu veröffentlichen, jedoch sollen Teile meines Codes unangetastet bleiben.
Seit Version 3 der GPL können ja Zusatzklauseln der Lizenz hinzugefügt werden
und ich wollte mal nachfragen ob die Unveränderlichkeit bestimmter Codeteile auch als Zusatzklausel gültig wäre.

Konkret geht es um folgenden Anwendungsfall:

Die Software soll bis zu einem limitierten Funktionsumfang kostenlos zur Verfügung gestellt werden und mit einen größeren Funktionsumfang Geld kosten.
Nun könnte ja jemand daherkommen und unter der GPLv3 das Programm so anpassen, dass er auch ohne zu bezahlen den vollen Funktionsumfang erlangt.

Gibt es jemanden der sich mit GPLv3 besser auskennt als ich und mir da einen Hinweiß geben kann?

Ich bezweifle, dass das in der Form sinnvoll ist. Dann ändere ich eben nicht die Code-Teile, die du ausnimmst, sondern grätsche dir irgendwo anders dazwischen, um die extra Funktionen zu bekommen.

Ich würde an deiner Stelle deine frei zugängliche Version mit einer ordentlichen API ausstatten, in die dann deine erweiterten Funktionalitäten eingreifen. Du hättest also ein klar definiertes OSS-Projekt, zu dem du eine proprietäre Erweiterung bereitstellst, für die du Geld verlangen kannst. Ob das mit der GPL so einfach geht, weiß ich aber auch nicht; schließlich nutzt du dann ja ein GPL-Projekt und einer der Punkte, der GPL in der Hinsicht ja vorgeworfen wird, ist dass sie Projekte "infiziert", d.h. dass Projekte, die GPL-lizenzierte Software nutzen, ebenfalls unter der GPL veröffentlicht werden müssen (bitte korrigieren, wenn ich da etwas durcheinander bringe).

Aber wieso muss es denn GPL sein? Hast du dir Alternativen wie MIT oder Apache angeguckt?

Bearbeitet von arlegermi

Da die Software mit Qt Open Source erstellt wird, bin ich, was die Lizenz angeht, an GPLv3 oder LGPLv3 gebunden.

Stecke daher etwas in der Zwickmühle, denn 350$ pro Monat für die gewerbliche Nutzung ist ein ganzer Batzen für eine neu gegründete Firma.
(bzw. 99$ wenn mann sich für den Startup Preis qualifiziert und die Firma, unter der die Software veröffentlicht wird, keine Einnahmen von 100.000$ jährlich hat)
Wenn ich Pech habe komme ich aber wohl nicht um eine Kommerzielle Lizenz von Qt herum, außer ich finde noch eine Möglichkeit das ganze in der GPLv3 oder LGPLv3 zu regeln.

Evtl hat ja noch jemand eine Idee dazu. :)

Bearbeitet von Hilzi1984

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.