Veröffentlicht 7. Oktober 20168 j Moinsen, ich komme momentan nicht weiter, ich habe eine PCL-Datei erstellt und diese wird per LPR-Befehl (Windows) momentan über die Kommandozeile an den Drucker gesendet. In der Datei sind Umlaute wie ö oder auch ñ, aber diese kommen nur in komischem kauderwelsch oder Pixel-Salat aus dem Drucker. Der Beginn der PCL-Datei sieht so aus (Der Rest ist nur Positionen und Text): ?E?&l26A?&l0o6d1E ?&l4H ?(0g?(s4148t1b5s5v13h0P Escape-Zeichen habe ich mal als Fragezeichen dargestellt die werden sonst gar nicht angezeigt. Was ich also praktisch mache ist dem Drucker zu sagen: Reset, A4, Hochformat, Schacht 1, german symbol set.... Ich glaube hier kommt das Problem ich habe verschiedene Zeichensätze ausprobiert, aber es ändert sich rein gar nichts, sieht jemand einen Fehler hat eine Idee oder gibt es doch einen versteckten Parameter den ich in der Konsole beim drucken mitgeben kann? Danke und Gruß Tician
7. Oktober 20168 j Autor OK liegt wohl eher weniger am Zeichensatz, es muss etwas mit der Dateicodierung zu tun haben. Ich habe eine Vergleichsdatei in der Umlaute dargestellt werden, diese Datei hat die Kodierung ANSI (meine ist UTF-8), allerdings wird z.B. in der Datei ein geschriebenes "š" im ausgedruckten Format als großes "Ü" angezeigt und ich weiß nicht ob es eine Tabelle gibt in der ich sowas naschauen kann. Oder veranschaulicht: In der ANSI PCL-Datei steht ?*p2370XTšRKEI ausgedruckt auf dem Blatt Papier steht dann einfach "TÜRKEI". Kann ich dasselbe mit UTF-8 machen? Wie bekomme ich raus welches Zeichen ich in die Datei schreiben muss um ein anderes gedruckt zu bekommen? Gibt es da eine Tabelle?
7. Oktober 20168 j hajo! klingt doof ist aber so. nur der pcl controller deines druckers weiß was er tut (und natürlich der druckerteiber). im handbuch des pcl controllers sind meistens alle unterstüzten fonts und symbol sets aufgeführt. im symbol set 0g ist aber ein Ü ein Ü. Für UTF-8 könntest du 18n als symbol set probieren.
7. Oktober 20168 j Autor Ich habe es jetzt auf absolutem Laienweg gelöst, ich habe sämtliche Symbole der Erweiterten ASCII-Tabelle ausgedruckt und geschaut was rauskommt und ein Programm geschrieben das sämtliche Symbole die in der Datei stehen so umändern das sie wieder so rauskommen wie sie ursprünglich drin standen, ein Ü wird z.B. in ein š umgeandelt damit es als Ü gedruckt wird und so habe ich mir eine Tabelle angelegt die so anfängt: Ç -> € â -> ƒ å -> † î -> Œ usw. da sind etwa 30 Buchstaben drin. Die Datei selbst habe ich als ANSI convertiert.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.