Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich hoffe es wird richtig formatiert, hier ist mein erster Versuch eines

Projektantrages zum Fachinformatiker für Systemintegration. 

Über konstruktive Hilfe oder Kritik würde ich mich freuen. 

 

__________________________________________________________-

Antrag für die betriebliche Projektarbeit - Fachinformatiker für Systemintegration

1. Projektbezeichnung

Umstellung des Helpdesk auf Swyxit

 

1.1 Kurzform der Aufgabenerstellung

Für das Unternehmen soll eine neue Telefonanlage zur Verfügung gestellt werden.

 

1.2. Ist-Analyse

Als ein Unternehmen im Gesundheitswesen ist es für den reibungslosen täglichen Ablauf unabdingbar, dass die IT technischen Probleme der Mitarbeiter auf Station und in der Verwaltung sicher aufgenommen und zügig klassifiziert und bearbeitet werden.

Aktuell betreuen drei Helpdeskmitarbeiter 8 Krankenhäuser von 8 – 17 Uhr Montags bis Freitags über die Hotline.

 Alles läuft dabei über eine analoge Telefonanlage und wird dann über eine integriertes Rotationssystem an die unterschiedlichen Telefone weitergeleitet. In den Dienstzeiten geht der Anruf der nicht angenommen werden kann auf ein sogenanntes Sammeltelefon, dass die Mitarbeiter regelmäßig abrufen und die Anrufer entsprechend zurückrufen.

Problem: ist das Sammeltelefon besetzt, erscheint für den nächsten Anrufer ein Besetzzeichen und es wird weder die Nummer aufgezeichnet noch besteht die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen. Vor den Servicezeiten gibt es optional einen Anrufbeantworter, auf den der Kunde sprechen kann und der direkt ans Ticketsystem weitergeleitet wird.

 

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Ziel des Projekt ist es, dass alle Anrufe aufgezeichnet werden, damit sie vom Helpdesk nacheinander abgearbeitet werden können. Dabei sollen die Anrufer bereits selbst die Möglichkeit haben während des Wartens eine erste Einschätzung zu machen und das Problem so zu klassifizieren (z.B.: Druckerproblem, Softwareproblem, Hardwareproblem). Dies ermöglicht dem Helpdeskmitarbeiter schneller die Tickets zu bearbeiten und führt so zu einer schnelleren Bearbeitungsrate. Alles soll über den bereits Vorinstallierten SwyxServer geschaltet werden.

Optional die Möglichkeit, ob direkt eine Verknüpfung zwischen AD und der Telefonnummer hergestellt werden kann, um die Kundendaten dadurch einfacher zuordnen zu können.

 Ziel ist die Prozessoptimierung sowie Serviceoptimierung für den Kunden.

 

2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

  • einfache Installation auf neuen Clients

  • Einfache Eingabe und Administration

  • Einfaches bedarfsgerechtes Integrieren neuer Features 

     

 

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Investition: 4 Std

  • Lizenzkauf für die Mitarbeiter für Swyxit Software *2 Std

  • Kostenvoranschläge für VoIP fähige Headsets und Telefone *2 Std

Rechner mit Client ausstatten: 5 Std

  • Installation der Software auf den Rechnern *2 Std

  • Konfiguration der VoIP (mit Priority) *1 Std

  • Benutzeranlange anhand der entsprechenden Lizenzen *2 Std

Interne Softwarekonfiguration: 15 Std

  • Entwickeln eines Callroutings mit entsprechenden Gruppen, Warteschlangenoptionen, Bereitschaftsansagen usw *8 Std

  • Abstimmen und Besprechen der Ansage *2 Std

  • Konfiguration über IpPbx *5 Std

Abnahme und Einführung: 2 Std

  • Erstellung einer Anleitung für den Helpdesk *1 Std

  • Mitarbeiterschulung *1 Std

Dokumentation: 9 Std

  • Dokumentation des Projekts, Hinterlegung der Lizenzen und Kostenvoranschläge * 8 Std

  • Präsentation *1 Std

 

4. Name der Ausbildungsstätte in dem das Projekt durchgeführt wird

XYZ

 

4.1. Name des Ausbilders bzw. Projektverantwortlichen

Chef

 

Nö. Die Installation einer vorgegebenen Software reicht als Abschlussprojekt nicht aus. Schau dir bitte mal die anderen Projektanträge hier an.

  • Autor

Aber die Umstellung der Telefonanlage von analog auf VoIP hatte ich jetzt nicht als reine Softwareinstallation gesehen? Oder liegt es daran dass der swyx prinzipiell schon besteht?

Du willst eine Krankenhaus-Telefonanlage innerhalb von 35 Stunden komplett von analog auf Voip umstellen???? Ich weiss, was wir für einen Vorlauf hatten bis wir auf Voip umgestellt haben. Da bist du deutlich mehr als ehrgeizig.

  • Autor

Ok. Ich verstehe vorgegebene Software ist nicht drin. Wenn ich es jedoch mit einem anderen Programm vergleichen würde, in Abwägung ob es mehr Sinn macht 3cx zu installieren oder die vorhandene swyxanlage (die über das Rechenzentrum erreichbar ist und aktuell eine andere externe Einrichtung bereits betreut) bei uns für die hotline (nicht das ganze Krankenhaus) zu integrieren? 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.