Zum Inhalt springen

"Belegsatz" in der Prüfung - was ist das?


ogb

Empfohlene Beiträge

Ich stoße beim Lernen gerade auf einen "Belegsatz" in GA1, was ich beim Lernen für die Zwischenprüfung nie gesehen habe. Was ist das und wie benutzt man das? Und ich verstehe den Namen "Belegsatz" auch nicht - was soll das belegen, und welchen Satz?

Bearbeitet von ogb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Belegsaty ist ein Zusatzbogen, auf dem div. Informationen für entsprechende Aufgaben stehen wie z.B. SQL-Syntax oder Datenblätter für Angebotsvergleiche.

 

Zusatzbogen im Prüfungsumschlag, musst da nichts bearbeiten, sind Zusatzinfos für die Aufgaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 minute ago, m4x said:

Der Belegsaty ist ein Zusatzbogen, auf dem div. Informationen für entsprechende Aufgaben stehen wie z.B. SQL-Syntax oder Datenblätter für Angebotsvergleiche.

 

Zusatzbogen im Prüfungsumschlag, musst da nichts bearbeiten, sind Zusatzinfos für die Aufgaben.

Ok, danke. Sorry für die blöde Frage. Dafür schien mir das auch da zu sein, nur ich verstehe weiterhin nicht wieso es "Belegsatz" heißt, denn ich sehe nicht was das mit belegen zu tun hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

2.3 Handlungsorientierte Aufgabenstellung
Da nach Maßgabe der Ausbildungsordnung die Befähigung zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren auch in der Zwischenprüfung nachzuweisen ist, enthalten die Aufgabensätze weitgehend handlungsorientierte Aufgaben. Diese Aufgaben sind praxisorientiert, situativ und adressatenorientiert formuliert. Es handelt sich überwiegend um Verständnisaufgaben. Ferner sind die Aufgaben häufig mit Unterlagen (Rechnungen, Belege, Grafiken, Textauszüge) aus der Praxis angereichert, die zur Lösung herangezogen werden müssen. Ab einem Umfang von zwei A4-Seiten werden diese Unterlagen in einem separaten Belegsatz zusammengefasst. Es kann sich sowohl um handlungsorientierte Situations-Einzel-Frage-Aufgaben als auch um so genannte Situations-Mehrfach-Frage-Aufgaben handeln, bei denen einer Situationsvorgabe mehrere dazugehörige Aufgaben folgen.

Quelle

Wieso das aber Belegsatz genannt wird, weiß ich auch nicht.
Vielleicht ja, weil da ursprünglich Rechnungen und Belege drin enthalten waren.
Anderseits ist ein Diagramm z.B. ja eigentlich auch nichts anderes als ein Beleg für eine Berechnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na so schwer ist das doch wohl nicht. Was ist denn der Wortdefinition nach ein Beleg? 

Und wenn man mehrere Sachen zusammenfasst ergibt sich daraus ein Satz, wie diese Worte hier.

Bearbeitet von WYSIFISI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...