23. Januar 200223 j mal zum gucken wie sowas aussieht oder zum "ergänzen" der eigenen? Frag doch andere Azubis in deinem Betrieb, die in einem anderem, höheren Lehrjahr sind.
24. Januar 200223 j ...und wenn man der einzige ist?! ...Verd@##t - ich habe auch schon seit ewigkeiten nichts mehr geschrieben!!!!
24. Januar 200223 j Zum Beginn Deiner Ausbildung sollte Dir ein Berichtsheft zugegangen sein (wird von der IHK verschickt). Da sind auch Beispiele drin.
25. Januar 200223 j Original geschrieben von ABRAXAS ...und wenn man der einzige ist?! ...Verd@##t - ich habe auch schon seit ewigkeiten nichts mehr geschrieben!!!! Da bist du dann ja wohl selber schuld. Du kannst ja auch nicht einfach das Berichtsheft eines anderen kopieren. das ist nicht Sinn der Sache. Ich werde dies nicht weiter erläutern, sondern verweise auf folgenden Thread und meine dortigen Ausführungen: tagesberichte
25. Januar 200223 j Original geschrieben von loeti Da bist du dann ja wohl selber schuld. Du kannst ja auch nicht einfach das Berichtsheft eines anderen kopieren. das ist nicht Sinn der Sache. Ich werde dies nicht weiter erläutern, sondern verweise auf folgenden Thread und meine dortigen Ausführungen: tagesberichte Du maulst da gerade den Falschen an, bei Abraxas ist das als Ironie und eher Selbstkritik gemeint.
25. Januar 200223 j Ok, das stimmt schon. Ist immerhin der erste Schritt zur Besserung. Aber trotzdem muss man sich an die eigene Nase packen. Jetzt ist es meiner Meinung nach zu spät, um die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren. Das geht höchstens mit immensem Aufwand. Dazu könnte man sich evtl. mit dem Ausbilder zusammensetzen und die Vergangenheit durchgehen und versuchen, alle behandelten Themen, Projekte etc. zusammenzutragen und auf die einzelnen Tage zu verteilen. Natürlich trägt hier auch der Ausbilder keine unerhebliche Schuld an diesem Dilemma (s. mein Posting unter .Hilfe! Ausbildungsnachweis. Hierzu sagt §13 der "Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik": der Auszubildende hat ein Berichtsheft in Form eines Ausbildungsnachweises zu führen. Ihm ist Gelegenheit zu geben, das Berichtsheft während der Ausbildungszeit zu führen. Der Ausbildende hat das Berichtsheft regelmäßig durchzusehen.
25. Januar 200223 j Dazu dann noch eine Frage: Ich schreibe meinem Arbeitgeber jeden Morgen eine Mail, dass ich anwesend bin. Und jeden Abend ein, was ich an diesem Tag gemacht habe. Reicht das als "Berichtsheft"? Keine Angts... den meisten Kram übernimmt ein Perl-Script (wir sind doch nicht blöd). :-) IT-dica
25. Januar 200223 j Ist es denn wirklich zu viel verlangt mal am Anfang der Ausbildung per Suchmaschine im Internet nach einer fertigen Vorlage für ein Berichtsheft zu suchen und dann immer mal wieder rein zu schreiben was du gemacht hast?! Man muss ja nicht jeden Tag penibel zu Papier (oder Computer) bringen, aber für einmal wöchentlich ist doch immer Zeit. Somit hat man dann nicht das Problem das man dann dasteht und zig Wochen aufholen muss und gegebenenfalls noch von Anderen abzupinnen. Meiner Meinung nach sollte sich jeder das bischen Arbeit machen und mit dem Berichtsheft immer am Ball bleiben. Redfox
25. Januar 200223 j siehe hierzu ein Statement der IHK Köln: http://www.ihk-koeln.de/bildung/ausbildung/ausnachweis.htm Da das Berichtsheft unterschrieben werden muss, müssen deine Mails ausgedruckt werden. da stellt sich die Frage, wie sich das optisch darstellt. Ich persönlich empfehle es nicht, Mails zu nehmen, sondern dies über einheitliche Formulare ordentlich auszudrucken.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.