Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen Spezies,

ich habe ein Problem & bin mir nicht sicher, dass ich alle notwendigen Aspekte beachtet habe, vielleicht kann jemand unterstützen:

Ich habe Zuhause eine AVM FritzBox 7412 mit DSL-Anschluss über DS-Lite und dort ist ein MyFritz!-Account eingebunden worden. Wenn ich mich über das MyFritz!-Portal anmelde, so kann ich meinen Router sehen in der Geräteübersicht, die Verbindung via MyFritz!-URL funktioniert jedoch nicht.

Fehlermeldung im Firefox nach Standard: Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

Ziel dieses ganzen Spiels, ist dass ich via WAN auf meine FritzBox zugreifen kann, um via Portweiterleitung auf meine dahinterliegende Firewall zugreifen zu können. Leider komme ich trotz Portweiterleitung auf dem Router nicht auf den Router selbst, was ja bereits das gewünschte Ziel "verhindert" --> die Firewall liegt ja hinter dem Router im LAN.

Wenn ich die FritzBox nun aber anpinge über meine öffentliche IP-Adresse, so antwortet sie ordnungsgemäß.

Außerdem habe ich mir einen zusätzlichen DynDNS-Eintrag besorgt, unabhängig von AVM, auch dieser antwortet bei Ping korrekt, Verbinden ist aber nicht.

 

Hat hier jemand Erfahrung mit der Marterie und kann mir helfen, den Fehler zu finden?

Unter folgendem Link, hast du zumindest schonmal die Anleitung, wie du das Webinterface auf Port 443 (HTTPS) zugänglich machst. Ab Punkt 2 auf AVM.de

Im Anschluss müsstest du ein VPN einrichten.

Wofür möchtest du das nutzen?

Funktioniert bei DS-Lite nur wenn:

1. beide Geräte eine IPv6 haben (also nicht vom Mobiltelefon)

2. sowas wie Feste-IP genutzt wird als Portmapper

 

hier haut leider das DS-Lite dazwischen...

  • Autor
vor 22 Stunden schrieb Listener:

Unter folgendem Link, hast du zumindest schonmal die Anleitung, wie du das Webinterface auf Port 443 (HTTPS) zugänglich machst. Ab Punkt 2 auf AVM.de

Im Anschluss müsstest du ein VPN einrichten.

Wofür möchtest du das nutzen?

Ich gehe mal eben die einzelnen Punkte aus deinem Link durch, um sicherzustellen, dass hier nichts übersehen wurde.

 

1. Vorbereitungen

1.1 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren --> done

1.2 Dynamic DNS einrichten --> ICMP-Anfragen werden beantwortet, auch nach IP-Change

1.3 Internetverbindung dauerhaft halten --> die Einstellung ist mittlerweile Standard (Flatrates)

2. Fernwartung in FRITZ!Box einrichten --> User angelegt und Freigabe erteilt

3. Über den Dynamic DNS auf die FRITZ!Box zugreifen

 

Bis auf Punkt 3 funktioniert alles problemlos aber was genau hat VPN damit zu tun?

Bearbeitet von Greek-Fighter
Satzbau

  • Autor
vor 21 Stunden schrieb R0l1nck:

Funktioniert bei DS-Lite nur wenn:

1. beide Geräte eine IPv6 haben (also nicht vom Mobiltelefon)

2. sowas wie Feste-IP genutzt wird als Portmapper

 

hier haut leider das DS-Lite dazwischen...

Beide Geräte sind via IPv6 online, der Router via DS-Lite und mein zugreifendes Gerät über IPv6.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.