Veröffentlicht 7. Oktober 20177 j Hallo liebe Community, wenn ich jetzt eine Volumenlizenz von Office hole für 10 device CALs, wo trage ich diese ein? Zuerst installiere ich office auf dem Terminal Server und dann? Trage ich das bei Office selbst ein oder auf dem Terminal Server? Oder passiert das wenn ich die Thin Clients anschließe? Vielen Dank Bearbeitet 7. Oktober 20177 j von Shanks06
7. Oktober 20177 j Wenn Du eins der Office-Programme auf dem Terminalserver als Administrator ausführst, trägst Du den Key dort ein, das Office ist dann für alle Benutzer, die sich am Terminalserver anmelden, aktiviert. Technisch wird nicht geprüft, wie viele Benutzer bzw. Geräte sich am Terminalserver anmelden, man muss selbst darauf achten, dass man genug Lizenzen kauft. Erst wenn es eine Lizenzprüfung von Microsoft gibt, muss man nachweisen, dass man genug Lizenzen für die einzelnen Komponenten besitzt.
7. Oktober 20177 j Führst du gerade dein Projekt durch? Dann hast du doch Terminalserver und Office vor der Nase und kannst es ausprobieren.
7. Oktober 20177 j Autor Hi Chief, nein ich mache mir lediglich nur Gedanken, damit ich es später bei der Durchführung leichter habe. Leider habe ich nichts dergleichen im Internet gefunden. Lediglich wird geschrieben das es Volumenlizenzen sein müssen, aber wie man es installiert und wie man die Device CALs anbindet steht da nicht. vor 21 Minuten schrieb Eye-Q: Wenn Du eins der Office-Programme auf dem Terminalserver als Administrator ausführst, trägst Du den Key dort ein, das Office ist dann für alle Benutzer, die sich am Terminalserver anmelden, aktiviert. Technisch wird nicht geprüft, wie viele Benutzer bzw. Geräte sich am Terminalserver anmelden, man muss selbst darauf achten, dass man genug Lizenzen kauft. Erst wenn es eine Lizenzprüfung von Microsoft gibt, muss man nachweisen, dass man genug Lizenzen für die einzelnen Komponenten besitzt. Hi Eye-Q, danke für die Antwort. Bist du dir ganz sicher das man die Office Anwendung nur auf dem TS installieren muss? ^^
7. Oktober 20177 j Ich arbeite seit über 10 Jahren mit Terminalservern - ja, ich bin mir ganz sicher. Das ist ja einer der Vorteile eines Terminalservers, nämlich dass Anwendungen nur ein Mal installiert werden müssen und dann für alle Benutzer nutzbar sind, die sich auf dem Terminalserver anmelden. Ob das nun Device- oder User-CALs sind, ist technisch komplett uninteressant, das wird erst interessant, wenn Microsoft dem Unternehmen eine Lizenzprüfung aufbrummt, dann muss man nachweisen, dass auf diesen Terminalserver nur 10 Geräte (bei Device-CALs) bzw. x Benutzer (bei User-CALs) zugreifen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.