Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Analyse und Überarbeitung der Monitoring-Lösung der Energie GmbH

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

hier einmal mein Projektantrag für die IHK Mittleres Ruhrgebiet. Der Antrag ist nicht 100% formell ausgeführt, es geht mir eher darum, ob das Thema stimmig ist und auch die Zeitplanung realistisch erscheint. Laut meinem Ausbilder sieht das alles soweit ok aus, nur könnte die Zeitplanung etwas knapp sein.

Ich würde mich sehr über eure Kritik bzw. euer Feedback freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Projektantrag
1.    Thema der Projektarbeit

Analyse und Überarbeitung der Monitoring-Lösung der Energie GmbH.

2.    Geplanter Durchführungszeitraum
xx.xx.2018
xx.xx.2018


3.    Projektbeschreibung

Seit geraumer Zeit wird eine Icinga 1 Installation zur allgemeinen Überwachung der Hard- und Softwarefunktionalität in der Energie GmbH verwendet. Da bestimmte Prozesse des Unternehmens über das letzte Jahr digitalisiert wurden, müssen diese analysiert und in die Monitoring-Lösung integriert werden. 

Es soll überprüft werden, ob die vorhandene Monitoring-Lösung weiter Verwendet werden kann, oder ob eine neue Softwarelösung bereitgestellt werden muss. Nachdem eine Softwarelösung ausgewählt wurde, wird diese für die allgemeine sowie zur prozessorientierte Überwachung konfiguriert, getestet und in den produktiven Einsatz integriert.

Für die Implementierung und die Funktionstests steht mir ein virtueller Server zur Verfügung.

4.    Projektumfeld

Das Projekt findet intern für die Energie GmbH statt.

Die Energie GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen welches 90 Mitarbeiter Deutschlandweit beschäftigt. Es bietet Energielieferung sowie Energiedienstleistungen für gewerbliche Kunden an. Zu den kritischen Prozessen welche eine Überwachung erfordern gehören u.a. die elektronische Rechnungserfassung mithilfe der OCR-Komponente des Dokumentenmanagementsystems Agorum sowie die Überprüfung dieser mit der Buchhaltungssoftware DATEV.

5.    Projektphasen mit Zeitplanung

Phase A – Ausgangssituation  8 Stunden
-    Analyse der Geschäftsprozesse (1,5)
-    Analyse der aktuellen Monitoring Lösung (1,5)
-    Erstellen des Soll-Konzepts (2)
-    Vergleich geeigneter Software (3)


Phase B – Umsetzung der Softwarelösung  17 Stunden
-    Installation des virtuellen Servers (2)
-    Installation der Monitoring Software (3)
-    Konfiguration der allgemeinen Überwachung (4)
-    Konfiguration der prozessorientierten Überwachung (5)
-    Test der Funktionalität mir Fehlerbehebung (2)
-    Einweisung der Teamkollegen (1)


Phase C – SOLL-IST-Analyse und Dokumentation  10 Stunden
-    SOLL-IST Analyse (2)
-    Dokumentation des Projektes (8)
Gesamtdauer                            35 Stunden
 

Mit freundlichen Grüßen

Marcel

Also die Zeitplanung sieht meiner Meinung OK aus, wobei ich nicht "Vergleich geeigneter Software" sondern "Evaluierung geeigneter Software inklusive Entscheidungsmatrix" schreiben würde.

Ich hätte da aber noch eine Anmerkung.

vor 6 Minuten schrieb marcel1996:

[...]Es soll überprüft werden, ob die vorhandene Monitoring-Lösung weiter Verwendet werden kann, oder ob eine neue Softwarelösung bereitgestellt werden muss. Nachdem eine Softwarelösung ausgewählt wurde, wird diese für die allgemeine sowie zur prozessorientierte Überwachung konfiguriert, getestet und in den produktiven Einsatz integriert.[...]

Es soll geprüft werden, oder das aktuelle System soll durch eine aktuelle Lösung abgelöst werden?
Ansonsten könntest du ja auch zum Ergebnis kommen, dass die aktuell eingesetzte Lösung vollkommen ausreichend wäre und dein Projekt wäre somit gestorben. ;) 

  • Autor

Erstmal Danke für die Rückmeldung, die Umformulierung werde ich so verwenden.

vor 8 Stunden schrieb Crash2001:

[...]Es soll geprüft werden, oder das aktuelle System soll durch eine aktuelle Lösung abgelöst werden?[...]

Das aktuelle System soll auf jeden Fall abgelöst werden, es ist in den Jahren meiner Ausbildung "historisch Gewachsen" und an vielen Stellen nicht mehr ganz aktuell. Ich werde das nochmal umschreiben.

MfG

Marcel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.