Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Implementierung eines Asset Management System zur Inventarisierung und Verwaltung von Hardware, Software und Lizenzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere Zeit für mein Projektantrag nehmen würde.

Ich kann nicht wirklich einschätzen ob in dem Thema die fachliche Tiefe genügt und ob das Thema nicht zu umfangreich ist.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

 

Projektantrag

 

1.                  Projektbezeichnung

Implementierung eines Asset Management System zur Inventarisierung und Verwaltung von Hardware, Software und Lizenzen

 

2.                  Ausgangssituation ( Ist-Analyse )

Die IT-Abteilung meines Ausbildungsbetriebes, der Firma *****, hat derzeit keine klare Struktur zur Inventarisierung von Hard- und Software. Das führt dazu, dass mit der Zeit mehrere Inventarlisten entstanden, die nur teilweise aktuell oder vollständig sind. Weiterhin wurden nicht alle Administratoren in den Bearbeitungsvorgang dieser Listen eingewiesen, wodurch jeder auf seine Weise die Dateien bearbeitet.

Mit der Zeit haben sich außerdem auch unterschiedliche Inventarisierungssticker für IT-Systeme im Betrieb verteilt. Das Fazit daraus ist eine schwierige Nachvollziehbarkeit der Hardware.

Ein weiteres Problem stellen die Lizenzen jeglicher Softwarearten dar.

Lizenzen sind nur vom jeweiligen Ansprechpartner einsehbar. Ablaufdaten und Anzahl der freien Aktivierungen werden nur zum Teil dokumentiert.

 

3.                  Zielsetzung ( Soll-Konzept )

Ziel des Projektes ist die Realisierung eines Asset Management System. Dadurch soll ein zentraler Einsichtspunkt für alle Mitarbeiter der IT in die Datenbank entstehen. Dort wird man ein Einblick über alle Hard-, Software und Lizenzen im Betrieb bekommen.

Zur Strukturerhaltung der Bearbeitungsabläufe soll die IT Abteilung eingewiesen und für zukünftige Mitarbeiter eine Benutzeranleitung erstellt werden.

Weiterhin sollen alte Inventarnummern und –sticker durch neue ersetzt werden.

Bei dem Falle eines Lizenzablaufs soll der Server per Email alle Administratoren warnen.

 

3.1          Anforderungen an die Softwarelösung

-          Importmöglichkeit von Usern durch AD/LDAP Abgleich

-          Importmöglichkeit von Assets und Lizenzen

-          Importmöglichkeit von Dokumentationen in bzw. Word oder PDF Format

-          Möglichkeit, Usern/Räumen Assets zuzuweisen

-          Versendung von automatischen E-Mails bei Ablauf einer Lizenz

-          Möglichkeit, die Datenbank über die Software zu sichern und wiederherzustellen

-          Übersichtlichens und modernes Layout

-          Kostengünstige bis kostenlose Softwarelösung

-          Aktualität der Software und stetiger Support

-          Möglichkeit, eine eigene Felder zu genaueren Dokumentation anzulegen

-          Möglichkeit, Berechtigungen für User einzurichten

 

4.            Projektumfeld

*Firma und Aufgabe der Firma*

Das Projekt wird in der IT-Abteilung meines Ausbildungsbetriebes durchgeführt. Betreuter bei dem Projekt ist der zuständige Abteilungsleiter Herr *****.

Zur Erfüllung der Ziele wird ein Virtueller Server aufgesetzt, der vorerst auf einem schon bestehenden ESXi-Server in einer Testumgebung laufen wird. Nach Abschluss wird dieser in der Live-Umgebung zum Einsatz kommen.

Als Betriebssystem wird die Servervariante von Ubuntu genutzt.

 

5.                  Hauptaufgaben

Analyse des Ist- und Soll-Zustandes

-          -Auflistung der derzeitigen Probleme

-          -Definierung von Zielen und Anforderungen an das System

-          -Findung und Vergleiche ziehen verschiedener Lösungsmöglichkeiten anhand der Anforderungen

-          -Auswahl der geeigneten Softwarelösung

Installation des Ubuntu Servers

-          -Beschaffung des Betriebssystems

-          -Installation und Konfiguration des Ubuntu Servers

-          -Installation und Konfiguration von LAMP als Webserver

-          -Installation und Konfiguration von SSMTP als Mailserver

Installation der Asset Management System Lösung

-          -Beschaffung der Software

-          -Installation der Software

-          -Einrichtung und Konfiguration

-          -Festlegung einer klaren Struktur

Testphase

-          -Import von Usern und Assets

-          -Datenbank Backups testen (sichern und wiederherstellen)

-          -Testassets erstellen, bearbeiten und Zuweisung an User

-          -Redundanz der Datenbank überprüfen (2 User ein Asset)

-          -Lizenzablauf simulieren

-          -Berechtigungen für User und Gruppen

Abschluss

-          -IST/Soll Vergleich

-          -Erstellung der Projekt Dokumentation

-          -Mitarbeiter in Projekt einweisen

-          -Erstellung einer Anleitung zur Schulung zukünftiger Mitarbeiter

-          -Findung von Aussichten für die Zukunft

 

6.                  Zeitplanung in Stunden

Planung/Vorbereitung                                                                                                                                               7,5h

-          Durchführung der IST Analyse                                                                                                                 1h

-          Definierung des SOLL Konzepts                                                                                                              1h

-          Definierung von Anforderungen an das System                                                                               1,5h

-          Suche nach geeigneter Software                                                                                                           3h

-          Geeignete Softwarelösungen mit einander vergleich und Entscheidung treffen                           1h

 

Durchführung                                                                                                                                                                9,5h

-          Beschaffung von Betriebssystem und Software                                                                                  1h

-          Installation und Konfiguration des Servers                                                                                         1,5h

-          Installation der Software Lösung                                                                                                            1h

-          Einrichtung und Konfiguration der Software                                                                                         5h

-          Festlegung einer klaren Struktur                                                                                                             1h

 

Testphase                                                                                                                                                                        8h

 

-          Import von Usern/Assets                                                                                                                          1h

-          Backup testen (sichern und wiederherstellen)                                                                                      1h

-          Testassets erstellen, verändern und Zuweisung an Mitarbeiter                                                         3h

-          Lizenzablauf simulieren                                                                                                                            2h

-          Berechtigungen von Usern testen                                                                                                           1h

 

Abschluss                                                                                                                                                                         10h

-          IST/SOLL Vergleich                                                                                                                                       0,5h

-          Erstellung einer Anleitung für Mitarbeiter                                                                                                 1h

-          Erstellung der Projektdokumentation                                                                                                        7h

-          Einweisung der Mitarbeiter in das System                                                                                               1h

-          Definierung der Aussichten für die Zukunft                                                                                             0,5h

 

  • 2 Jahre später...

Hallo,

ich wollte mal nachfrage wie die Projektanfrage aufgenommen wurde, da ich auch vor habe was in der Richtung zu gestalten.

Wurde dein Projektantrag genehmigt und wie kam es bei den Prüfern an?

Und falls du noch deine Projektarbeit hast wäre es nett wenn ich ein paar Bsp. Bekommen könnte da es meine erste Projektarbeit ist und ich etwas Start Schwierigkeiten habe.

Danke schon mal

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.