Veröffentlicht 9. Februar 20187 j Hallo zusammen, ich bin einer der vielen, die sich im Vorfeld zu ihrer IHK-Abschlussprüfung hier angemeldet haben und jetzt nach Feedback suchen. Mein Projekt besteht daraus, einen WebSocket-Server aufzusetzen, ein(e) API für das betriebsinterne Framework zu basteln und damit ein Nachrichtensystem zu implementieren, das die Vorteile des WSS beinhaltet. Dazu habe ich folgendes ERM erstellt. Ich habe aber das Gefühl, es ist irgendwie.. unzulänglich. Was sagt ihr, muss ich da noch was hinzufügen oder passt das so? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe, Grüße, Martin
9. Februar 20187 j Autor Leider kann ich nicht editieren.. hab nochmal drüber geschaut und bin jetzt eher bei der Version: Die LDAP-Informationen kommen erst später im Kontext des Frameworks, deshalb denk ich, dass sie für die API irrelevant sind. Und jede Mitteilung muss 2 User kennen, den Sender und Empfänger..
11. Februar 20187 j Am 9.2.2018 um 12:18 schrieb MartinGrupinski: Ich habe aber das Gefühl, es ist irgendwie.. unzulänglich Wieso verwendest du da ein ERM? Viel sinnvoller wäre hier doch ein Sequenzdiagramm.
14. Februar 20187 j Was möchtest du den genau darstellen mit deinem Diagramm? Das aktuelle Diagramm sieht aus wie einen Mix aus ERM und Sequenzdiagramm.
19. Februar 20187 j Autor Hm, gute Frage, was ich damit eigentlich darstellen möchte. Im Endeffekt möchte ich halt irgendeine Darstellung des Projektes für die Projektdokumentation erstellen. Einen wirklichen Rahmen hat man da ja nicht vorgegeben - man braucht nur irgendwas "greifbares" für den Punkt "Planung". Ich habe sowas aber bisher nie machen müssen und bin jetzt etwas überfordert, was genau ich dafür am besten benutze. Selbst mit dem konkreten Hinweis, eher ein Sequenzdiagramm zu erstellen, kann ich viel zu wenig anfangen. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für den Tipp, dann les ich mich mal in die Sequenzdiagramme ein.
20. Februar 20187 j Am 19.2.2018 um 11:53 schrieb MartinGrupinski: Hm, gute Frage, was ich damit eigentlich darstellen möchte. Im Endeffekt möchte ich halt irgendeine Darstellung des Projektes für die Projektdokumentation erstellen. Einen wirklichen Rahmen hat man da ja nicht vorgegeben - man braucht nur irgendwas "greifbares" für den Punkt "Planung". Ich habe sowas aber bisher nie machen müssen und bin jetzt etwas überfordert, was genau ich dafür am besten benutze. Selbst mit dem konkreten Hinweis, eher ein Sequenzdiagramm zu erstellen, kann ich viel zu wenig anfangen. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für den Tipp, dann les ich mich mal in die Sequenzdiagramme ein. Gut, dann wäre die Frage "Was möchte ich genau darstellen" schon mal zu klären. Basierend auf der Antwort kannst du dann das entsprechende Diagramm anfertigen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.