Zum Inhalt springen

Projektantrag: Einrichtung eines Linux Apache Webservers mit Datenbank, SSL-Zertifikat von Let‘s Encrypt und einer Backup-Strategie


Mitleidleggins

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich bin momentan im 3. Lehrjahr als Fachinformatiker für Systemintegration und bin nun auch dabei mein Projekt-Antrag zu schreiben. Ich würde mich freuen wenn ihr ihn durchgehen könntet und eure Meinung dazu schreibt.

Die zuständige IHK ist die IHK Konstanz (Bodensee).

======================================================================================

1       Thema der Projektarbeit

 

 

Einrichtung eines Linux Apache Webservers mit Datenbank, SSL-Zertifikat von Let‘s Encrypt und einer Backup-Strategie

 

 

2       Geplanter Bearbeitungszeitraum

 

Beginn:         01.03.2018

Ende:             31.03.2018

 

 

3       Projektumfeld

 

Die Firma [FIRMEN-NAME] ist in der [BRANCHE]-Branche tätig und umfasst derzeit 1‘100 Mitarbeiter in zehn verschiedenen Ländern. Davon arbeiten ca. 300 Mitarbeiter im Hauptsitz in [ORT1].

Die Haupt-Produktionsstätte befindet sich in [ORT2] wo sich unteranderem die [PRODUKTIONEN]-Produktion befindet.

Das Projekt wird im Hauptsitz in [ORT1] durchgeführt.

 

 

4       Projektbeschreibung

 

Ist-Analyse:

 

Aktuell werden Bestellungen für zu produzierende Ware über Word-Vorlagen von der Abteilung Einkauf DE ausgefüllt und per E-Mail an die Produktionsstätte in [ORT2] verschickt. Dort werden die Angaben zur Bestellung in Excel-Tabellen übertragen und mit den aktuellen Produktions-Zahlen zurück an den Einkauf DE verschickt.

Dies führt zum einem dazu, dass der Einkauf keine aktuellen Produktionszahlen bekommt, da die Rückmeldungen von [ORT2] verzögert sind (mehrere Tage). Zum anderen führen Änderungen an Bestellungen oft zu Unklarheiten bis hin zu vergessenen Bestellungen.

 

 

Soll-Konzept:

 

Die Verwaltung von Bestellungen über Office-Dokumente soll komplett abgeschafft werden. Es soll eine Web-Applikation entwickelt werden, zur Verwaltung von Bestellungen.

Diese wird intern auf einem Webserver gehostet. Die Web-Applikation soll sowohl für den Standort [ORT1], als auch für die Produktionsstätte in [ORT2] erreichbar sein. Entsprechende Sicherungen wie Benutzer-Authentifizierung und SSL-Verschlüsselungen sollen eingebaut werden. Über weitere Sicherheitsmaßnahmen soll sich informiert werden und eingebaut werden. Backup-Strategien sollen ebenfalls erarbeitet werden.

 

 

5       Projektphasen mit Zeitplanung

1.       Planungsphase                                                                                  9h

 

1.1.     Analyse Ist-/ Soll-Zustand                                                     2h

1.2.     Auswahl Web-/ SQL-Server & Betriebssystem                  2h

1.3.     Auswahl Sicherheits-Features                                               2h

1.4.     Planung SQL-Struktur & Web-Applikation                        2h

1.5.     Planung Backup                                                                      1h

2.       Realisierung / Durchführung                                                       19h

 

2.1.     Installation & Einrichtung Betriebssystem                         1h

2.2.     Einrichtung Web-Applikation & Datenbank                     5h

2.3.     Test1 Web-Applikation                                                          3h

2.4.     Einrichtung Sicherheit                                                            3h

2.5.     Test2 Sicherheit                                                                       2h

2.6.     Fehlerbehebungen                                                                   2h

2.7.     Einrichtung Backup                                                                2h

2.8.     Schulung Mitarbeiter                                                              1h

3.       Projekt-Abschluss                                                                            7h

 

3.1.     Erstellung Projektdokumentation                                        5h

3.2.     Erstellung Benutzer-Handbuch                                             2h

Gesamt:               35h

 

 

 

6       Dokumentation zur Projektarbeit

 

Gliederung Dokumentation

 

1.       Einleitung

2.       Planung

3.       Realisierung / Durchführung

4.       Tests

5.       Abschluss

 

 

7       Anlagen

 

Keine

 

8       Präsentationsmittel

 

Laptop, Beamer

 

======================================================================================

Soweit mein Projekt-Antrag.

 

Eine Frage noch:

  • Zu Punkt 6 meines Antrags, reichen diese Informationen für die Doku oder müssen auch die Unterkategorien angegeben werden?

 

Vielen Dank und Grüße aus dem Schwarzwald,

Mitleidleggins

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Mitleidleggins,

hier mein Feedback:

 

Was machst du hier...

vor 12 Minuten schrieb Mitleidleggins:

1.2.     Auswahl Web-/ SQL-Server & Betriebssystem                  2h

wenn das ...

vor 12 Minuten schrieb Mitleidleggins:

Einrichtung eines Linux Apache Webservers mit Datenbank, SSL-Zertifikat von Let‘s Encrypt und einer Backup-Strategie

schon feststeht?

Im Großen und Ganzen fehlen mir bei deinem Projekt sowohl die fachliche Tiefe als auch die wirtschaftlichen Entscheidungen.

 

Bearbeitet von OkiDoki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @OkiDoki,

vielen Dank für deine Antwort!

 

Zum Projekt-Thema: Wäre es besser wenn es ich Projekt-Thema allgemeiner halte, wie:

Einrichtung eines Webservers mit Datenbank, Sicherheits- & einer Backup-Strategie.

Dann würde ich vergleichen welcher Webserver (Nginx, Apache, ...) am besten geeignet werde mit welchem Betriebsystem (Windows, Linux, ..) und mit welcher Datenbank (MySql, MariaDB, MsSql, ..). Auch ob ich den Server als VM laufen lasse oder auf einer festen Maschine. Kosten von Lizenzen, und Resourcen-Verbrauch, ..

Zum Backup habe ich mir überlegt über CronJobs n Datenbank-Backup und von der VM regelmäßige Backups (aber im Grunde klick-klick-weiter).

Vorallem den Punkt zur Sicherheit habe ich den Entscheidungs-Punkt offen gelassen. Im Kopf hatte ich geplant Fail2Ban einzubauen und auch bestimmte IP's erlaubten die Website benutzen dürfen. Wenn ich die Punkte für Betriebssystem-, Webserver- & Datenbank-Auswahl offen lasse, wäre das besser für ein Abschluss-Projekt geeignet?

 

Zur wirtschaftlichen Entscheidung: Meinst du damit was es der Firma bringen soll? Dass ich das genauer erläuter?

 

Gruß, Mitleidleggins

Bearbeitet von Mitleidleggins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Zusammen,

ich habe nun meinen Projekt-Antrag überarbeitet und würde euch nochmal darum bitten ihn duchzulesen und Feedback zu geben!

 

 

 

Thema der Projektarbeit
Evaluierung und Implementierung eines neuen Bestellungs-Prozess.

(Hier bin ich mir noch unschlüssig wie genau ich das Thema nennen soll..)

Geplanter Bearbeitungszeitraum
Beginn:    01.03.2018
Ende:    31.03.2018

Projektumfeld
Die Firma xxx ist in der xxx tätig und umfasst derzeit 1‘100 Mitarbeiter in zehn verschiedenen Ländern. Davon arbeiten ca. 300 Mitarbeiter im Hauptsitz in xxx am xxx.
Die Haupt-Produktionsstätte befindet sich in xxx wo sich unteranderem die xxx-Produktion befindet.
Das Projekt wird im Hauptsitz in xxx durchgeführt.

Projektbeschreibung
Die Firma xxx benötigt eine neue effiziente Lösung um Produzierbare-Ware aus xxx zu bestellen.

Ist-Analyse:
Aktuell werden neue Bestellungen in Word-Vorlagen ausgefüllt und per E-Mail an die Produktionsstätte verschickt. Dort werden die Bestellungen händisch in Excel-Tabellen nachgetragen und mit weiteren Produktions-Informationen ergänzt.
Dies führt oft zu fehlerhafte Bestellungen, was die Firma monatlich viel Geld kostet.

Projektanforderungen
Es muss ein zeitgemäßes und zukunftsorientierter Bestell-Prozess entwickelt werden, welches ausgebaut werden kann. Um redundante Daten zu vermeiden, sollen beide Standorte auf einem Datenpool arbeiten können. Darüber hinaus müssen Sicherheits-Kriterien (wie z.B. Authentifizierungen und Berechtigungen) gegeben sein, um unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
Entsprechend der Systemvoraussetzungen müssen Betriebssysteme, Software und Backup-Lösungen evaluiert und implementiert werden

Projektphasen mit Zeitplanung
Planungsphase                            9h
Analyse Ist-Zustand / Soll-Konzept            2h
Planung Applikation, Datenbank & Sicherheit        4h
Evaluierung Betriebssystem, Datenbank, Software    2h
Planung Backup                    1h

Realisierung / Durchführung                    19h
Installation & Einrichtung Betriebssystem        1h
Einrichtung Applikation & Datenbank            6h
Test1 Applikation                    3h
Einrichtung Sicherheit                    3h
Test2 Sicherheit                        2h
Fehlerbehebung                        2h
Einrichtung Backup                    1h
Schulung Mitarbeiter                    1h

Projektabschluss                        7h
Erstellung Projektdokumentation            5h
Erstellung Benutzer-Handbuch                2h

Gesamt:    35h

Dokumentation zur Projektarbeit
Vorläufige Gliederung Dokumentation
Einleitung
Planung
Realisierung / Durchführung
Tests
Abschluss

Anlagen
    keine

Präsentationsmittel
    Laptop, Beamer, Leinwand
========================================================

Edit: Formatierung angepasst..

Bearbeitet von Mitleidleggins
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...