Veröffentlicht 19. März 20187 j Hallo zusammen, ich gehe im Moment alte Prüfungen durch und bin auf folgendes Problem gestoßen: (FISI Prüfung Sommer 2017 NRW, GA1, Handlungsschritt 5, Aufgabe aa)) aa) Ein NAS soll intern als RAID10 Verbund arbeiten und eine Nettospeicherkapazität von 9 TiByte bereitstellen. Dafür sind 6 gleiche Festplatten vorgesehen. Und da kommt schon meine Frage: Wie soll ein Raid 10 aus 6 Festplatten aussehen? Das würde ja bedeuten, dass die beiden Raid1, welche dann nachher im Raid0 zusammengefasst werden, aus jeweils drei Platten bestehen sollen. Und ein Raid 1 mit ungerader Anzahl an Platten funktioniert meines Wissens nach nicht. Also entweder ich verdrehe etwas oder die Aufgabe meint vll. das 6 gleiche Festplatten pro Raid1 genutzt werden sollen. Dann würde es ja gehen: (6x1,5TiB)=4,5TiB pro Raid 1. Diese beiden Raid 1 mit jeweils 4,5 TiB dann im Raid 0 zusammengefasst würden 9TiB Nettokapazität bedeuten. Gruß Shagohod
19. März 20187 j vor 2 Minuten schrieb Shagohod: Und da kommt schon meine Frage: Wie soll ein Raid 10 aus 6 Festplatten aussehen? Das würde ja bedeuten, dass die beiden Raid1, welche dann nachher im Raid0 zusammengefasst werden, aus jeweils drei Platten bestehen sollen. Und ein Raid 1 mit ungerader Anzahl an Platten funktioniert meines Wissens nach nicht. Falscher Ansatz. Probier es doch mal mit einem Raid 0 zusammengefasst aus drei Raid 1, ergibt 6 Platten.
19. März 20187 j Autor Vielen Dank. Nach so vielen Aufgaben habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Jetzt ist die Aufgabe klar. Gruß Shagohod
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.