Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Jungs,

Hab mal so ne Frage rein interesse halber:

So wenn ich im Internet bin und verschiedene Seiten aurufe wird das im Verlaufs Ordner unter C:\Windows gespeichert. Sowie auch die Temporären Internetdateien (Bilder usw.) dies kann man unter Start/Systemsteuerung/Internetoption wieder löschen oder auch direkt in den Ordnern.

So gibt es dann noch irgendwelche versteckte Ordner unter WinXP die Verlaufe die am Tag gemacht wurden wie z.b. Internetverläufe, Downloads, oder sogar Dateilöschungen aufzeichnen. Denn ich hab gehört wenn man eine gelöschte Datei die auch aus den Papierkorb entfernt wurde wieder herstellen kann. Stimmt diese Behauptung oder hat mir da einer nur Misst erzählt. Würde mich mal interessieren wo diese ganzen Verläufe bzw. Aufzeichung unter WinXP stattfinden und die auch dann wirklich korrekt entfernen kann!

Danke für eure Hilfe!!!!!!!!!

Geschrieben

Also soweit ich weiß können gelöschte Dateien mit spezial Software wiederhergestelt werden so lange die Stellen auf der Festplatte auf dennen sich die daten befinden noch nicht von neuen Daten überschrieben wurden. Das liegt daran das wenn man Dateien löscht sich die Platte im normalfall nur merkt das die Speicherräume wieder frei sind, diese jedoch nicht löscht. Sie werden jedoch wenn wieder Daten gespeichert werden früher oder später überschrieben. Es gibt auch Programme z.b. Steganos die die Dateien sofort überschreiben um sie zu vernichten.

Was WinXP angeht da kenne ich mich leider noch zuwenig mit aus um dir da witer helfen zu können. Hoffe das posting hat Dir trotzdem was gebracht.

Geschrieben

Wenn Du Deine Festplatte nicht mit unnötigem "Datenmüll" vollstopfen lassen willst, dann kannst Du auch in den Internetoptionen einstellen, daß der Ordner "Temporary Internet Files" automatisch gelöscht wird, wenn Du den Browser schließt.

Der Verlauf in Windows XP ist nicht mehr im Windows-Verzeichnis, sondern im Ordner Dokumente und Einstellungen -> <Benutzername> -> Lokale Einstellungen -> Verlauf zu sehen. Du kannst auch einstellen, daß die Daten automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, ich habe das auf 0 Tage gestellt, weil ich den Verlauf sowieso nicht brauche. Dann werden die Daten nicht aufgezeichnet.

Und daß die Daten, wenn sie gelöscht werden, physikalisch noch auf der Festplatte vorhanden sind, bis sie überschrieben werden, ist auch richtig. Programme wie Steganos überschreiben diese einfach mit nullen, um sie auch physikalisch zu löschen. Ich behaupte aber, daß ein Privatanwender, der keine vertraulichen Daten auf seinem PC hat diese Programme nicht braucht, weil halt nichts von Interesse auf seiner Festplatte lagert. In Unternehmen sieht das schon anders aus, weil da halt auch vertrauliche Unterlagen auf den Platten lagern können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...