Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

da ich ein Fernstudium absolviere und niemanden um Unterstützung bitten kann , wende ich mich an euch.  

Frage 1) Bringen Sie die Schritte der DHCP-Relay-Agent-Operation in die richtige Reihenfolge.

Meine Antwort:  

a)    3    Der Client sendet eine DHCPREQUEST-Nachricht an den Relay-Agent und leitet die Anforderungen an den Server weiter.

b)   2     Der Server sendet eine DHCPOFFER-Nachricht an den Relay-Agenten, dieser sendet das Angebot an das Subnetz.

c)   1     Der Client sendet eine DHCPDISCOVER-Nachricht. Diese wird vom Relay-Agenten im Subnetz an einen DHCP-Server weitergeleitet.

d)  4     Der Server sendet eine DHCPACK-Nachricht an den Relay-Agenten. Dieser sendet die Nachricht dann an das Subnetz weiter.

 

Frage 2) Bringen Sie aus der folgenden Liste die erforderlichen Schritte bei einer erfolgreichen DHCP-Leaseerneuerung in die richtige Reihenfolge.

Meine Antwort:

a)  5   DHCPNACK

b)   2   DHCPOFFER

c)  4    DHCPACK

d)  1   DHCPDISCOVER

e)  6   DHCPRELEASE

f)   3   DHCPREQUEST

 

Danke für eure Unterstützung im Voraus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Autor

Nach der Unterlagen die ich von dir erhalten habe, gibt es einen Schritt mehr.

an 6 Stelle wäre ,,DHCPDECLINE''. Allerdings laut meine Aufgabestellung nicht vorhanden, 

somit gehe davon aus, dass meine Lösung, die richtige Lösung für die Aufgabe 2 (Frage 2) ist oder ????

  • Autor

Hallo, ich bin wieder da mit neuen Fragen.

Frage 3) Welche Bedeutung hat der Ereigniscode 20?

1) Erneuern einer IP-Adresse für einen Client.

2) Leasen einer BOOTP-Adresse an einen Client.

3) Starten der Überwachungsprotokollierung.

4) Gibt die Anzahl der DHCPNACK-Nachrichten an, die gesendet wurden.

Meine Antwort: 2) 

Frage 4) Was verstehen Sie unter einer APIPA-Adresse ?

1) Eine private Adresse, die sich ein Rechner selbst gibt, wenn er keine feste IP-Adresse besitzt und kein DHCP-Server verfügbar ist.

2) Eine private Adresse, die vom DHCP-Server vergeben wird.

3) Eine manuell konfigurierte Adresse aus einem bestimmten Adressbereich.

4) Eine Kombination aus MAC- und IP-Adresse

Meine Antwort: 1) 

Frage 5) Wie heißt die Meldung, mit der ein DHCP-Server einem DHCP-Client eine IP-Adresse anbietet?

Meine Antwort: Der DHCP-Server vergibt IP-Adressen im Rahmen eines sogenannten Leasevorgangs. Das Wort Lease bedeutet so viel

wie ,,Mieten''.    Es es von IP-Leaseangebot die Reden ,,  DHCPOFFER''.

 

Ich bedanke mich für eure Bemühungen im Voraus. 

LG.Cyrus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hast du schon mal selber nach den Lösungen recherchiert? Das sollte ja relativ einfach machbar sein.

Vor allem im Fernstudium muss man sich dinge auch selber aneignen und erarbeiten können, sonst wird das nichts.

Grüße

  • Gast hat den Titel geändert in Netzwerkinfrastruktur 1

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.