Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe bei uns in der Firma ein paar kuriose Probleme welchen ich einfach nicht auf die schliche komme. Ich hoffe ihr könnt da helfen.

Zum allgemeinen Aufbau:

Wir haben einen DC am Hauptsitz stehen welche via VPN über das Internet mit 10 weiteren Zweigstellen verbunden ist. Die Zweigstellen sind selbst relativ klein. Die Clients sind Win7 oder Win10 Computer. Anmeldung läuft über die Domäne, keine gespeicherten Profile, oder Terminals sondern nur Netzlaufwerke.

Da ich nicht ständig an den Zweigstellen Vorort sein kann verlasse ich mich zum teil auf die Berichte der Nutzer.

Problem 1:

Bei den Windows 10 Computern wird manchmal der Bildschirm nach der Anmeldung schwarz. Keine Icons, keine Taskleiste kein Hintergrundbild. PC scheint auch nicht zu arbeiten. Zumindest nicht laut HDD-LED. Taskmanager lässt sich nicht öffnen, Affengriff klappt auch nicht, mehrere Monitore sind nicht angeschlossen und werden auch nicht versehentlich erkannt (Mauszeiger kann genutzt werden ist aber auf dem Monitor gefangen). Es bleibt nur noch übrig, dass der PC unschön neu gestartet werden muss und danach klappt es meistens auch.

Problem 2:

Manchmal sind die Netzlaufwerke nicht verfügbar. Ich habe bereits "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktiviert.

Ebenfalls habe ich in den GPOs die das einbinden via IP vorgenommen damit ich einen DNS Fehler ausschließen kann. Trotzdem passiert es noch manchmal dass die Laufwerke kein rotes X haben und eine Fehlermeldung erscheint wenn man sie anklickt. Wenn ich allerdings im Explorer einfach \\[SERVERIP]\ eingebe komme ich ganz normal in die Ordner welche das Laufwerke abbildet.

Gibt es ggf. irgendeine Möglichkeit, dass man Windows dazu zwingt nochmal zu Prüfen ob ein Laufwerk wirklich nicht erreichbar ist? Denn sie sind ja erreichbar aber Windows wirft eine Fehlermeldung wenn man sie anklickt.

Ich dachte schon an den Vorschlaghammer mit net use * /delete und dann ein gpupdate aber das würde ich gern vermeiden.

Ich danke euch.

  • 4 Wochen später...

Die PCs sind Mitglied in der Domäne. Du hast die GPO auf Netzwerk warten angelegt und aktiviert. Dann wirst du auch per DNS mit dem AD verbunden und nur mit DNS werden die Clients arbeiten. Das war du machst mit der IP ist dann der manuelle Weg.

Ich würde hier vermuten, dass die DNS Einträge, DNS Weiterleitungen und dessen Weiterleitung per VPN nicht sauber laufen, so dass keine Namensauflösung der Laufwerke erfolgt.

Was sagt der Client per NSlookup, wenn du den FQDN des anzusprechenden Servers anwählst ? Hast du manuell evtl. die HOSTS Datei angefasst ? Welche GPOs sind hier noch verwendet worden ? Wie ist der Aufbau des AD ? Ist ein lokaler DNS/DHCP/DC vor Ort in jedem Standort oder wie verbinden die Systeme sich ? Leider geht das nicht aus deiner Beschreibung direkt hervor. Welche Router setzt ihr ein, welche IP-Bereiche nutzt ihr ? (Muss ja je Standort ein anderes Netz sein!)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.