Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich bin noch an meiner Projektdoku dran und würde gerne noch einen Testplan erstellen.

Hat jemand von euch zufällig ne art Vorlage, die sich mehr oder weniger auf eine Seite begrenzt, oder kann mir sagen was im Kern drin stehen muss?

Klar, die Anforderungen aus dem Lastenheft sollten bei den Test-Szenarien abgedeckt werden.

Per google findet man Vorlagen, die selber schon fast solange sind wie meine Doku...

 

Danke schon mal im Voraus :)

 

Hallo waynee,

hier würde ich gerne auf den IEEE 829 Standard verweisen. Dort ist drin beschrieben, was in einem Testkonzept (test plan im Englischen) enthalten sein sollte.

Ein Testkonzept ist sehr umfangreich. Ich würde innerhalb der Projektdokumentation auf ein komplettes Testkonzept verzichten oder es extrem verschlanken. Die Testkonzepte, die wir auf der Arbeit verwenden, haben meistens einen Umfang von 40-60 Seiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Software_Test_Documentation

Zitat

Das Testkonzept bestimmt Abgrenzung, Vorgehensweise, Mittel und Ablaufplan der Testaktivitäten. Es bestimmt die Elemente und Produktfunktionen, die getestet werden sollen, die Testaufgaben, die durchgeführt werden müssen, das verantwortliche Personal für jede Aufgabe und das Risiko, das mit dem Konzept verbunden ist.

Ich würde dir empfehlen eine Testablaufspezifikation, sowie die einzelnen Test-Szenarien (Testfallspezifikationen) in deine Projektdoku zu nehmen. Als Einleitung könntest du dann den Umfang, Abgrenzung und die Vorgehensweise beschreiben (zusammengefasst in paar Sätzen)

In der Testablaufspezifikation verweist du dann auf deine Testfallspezifikationen.

Abschließend solltest du noch die Abnahme/Freigabekriterien erläutern. Dazu gehört auch wie du das Produkt im Endeffekt abgenommen hast/abgenommen wird.

Die durchgeführten Testfälle kannst du dann als Testprotokoll mit in den Anhang packen. Hierzu reicht es, wenn du die Testfälle mit einem "ok" oder "fehlerhaft" in einer Tabelle kennzeichnest.

Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne per PN an mich wenden.

Viele Grüße,

Gottlike

Bearbeitet von Gottlike

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.