Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag zusammen,

kurz zur meiner Situation:

ich arbeite momentan in der Verwaltung einer öffentlichen Einrichtung und unterstütze nebenbei unseren IT Systemadministrator als Vertretung.

Da ich keine Ausbildung in der IT/EDV gemacht habe, mich aber sehr für den Bereich interessiere,  möchte ich mich weiterbilden, um kurz- bis mittelfristig fest im EDV Bereich arbeiten zu können.

Mein Arbeitgeber würde mich hierbei unterstützen.

Habe bis jetzt selber folgende Weiterbildungsmöglichkeiten gefunden:

- Fachinformatiker Systemintegration  über Fernlehrgang ILS oder SGD (12-16 Monate)

https://www.sgd.de/kursseite/fachinformatikerin-weiterbildung-zum-schwerpunkt-systemintegration.html

- IT Systemadministrator IHK ( 3 Wochen Intensivlehrgang)

https://www.ta.de/it-administrator-ihk.html

- Microsoft Zertifikate (z.B  Windows Server etc.)

 

Finde bisher den SGD Fernlehrgang zum Fachinformatiker Systemintegration ganz interessant. Eine Möglichkeit des theoretisch erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden ist bei meinem Arbeitgeber gegeben.

Nach dem Fernlehrgang wären Microsoft Zertifikate auch noch drin.

Kann einer den ILS / SGD Lehrgang weiterempfehlen oder gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten um in dem Bereich einen Einstieg zu finden?

LG Matthias 

 

 

 

 

vor 15 Minuten schrieb Matthes489:

Fachinformatiker Systemintegration  über Fernlehrgang

Sorry, aber dieser Fernlehrgang hat mit dem Fachinformatiker in der klassischen dualen Ausbildung nichts zu tun. Sieht man doch schon am Lernaufwand: 16 Monate, 11 Stunden pro Woche werden vom Anbieter verplant... dazu im Gegensatz 3 Jahre Ausbildungszeit mit 40 Wochenstunden.

  • Autor

Ja das stimmt wohl, aber  in der Ausbildung hast du ja im Durchschnitt auch ca. 12 Schulstunden in der Berufsschule und der Rest ist Praxis im Betrieb.

Ich dachte mir  den Lehrgang verbunden mit der praktischen Tätigkeit in meinem Betrieb könnte einer Ausbildung nahe kommen.

Das es keine anerkannte vollwertige IHK Ausbildung ist, ist mit klar. 

Attraktiv fände ich aus deiner Sicht ein paar Jahre voll in der IT zu arbeiten und dann als Externer eine IHK Prüfung abzulegen. 

Beide von dir genannten Varianten machen vielleicht Sinn, um ein paar Grundlagen zu sammeln, mehr aber auch nicht. 

vor 2 Minuten schrieb Matthes489:

Das es keine anerkannte vollwertige IHK Ausbildung ist, ist mit klar.

Den Arbeitgebern ist das auch bekannt.

@Listener habe ich so gemacht. War aber vor $ganzschönvielen Jahren auch einfacher, als Quereinsteiger in die IT einzusteigen.

  • 5 Jahre später...

Ich leihe mir diesen Theard einmal aus, weil die Überschrift auch zu meinem Anliegen passt.

Ich arbeite seit etwa zwei Jahren als Full Stack Entwickler im Bereich der Webentwicklung (PHP & Vue) und entwickle als Hobby Projekte mit Node.js und habe auch einen v-Server mit Debian gemietet, auf den verschiedene Dienste laufen (hauptsächlich sind das Dienste für's Gaming, aber ich bin gerade dabei mich in Docker, Bash-Scripting und anderen Themen einzuarbeiten). Auf der Arbeit nutze ich auch Linux (Fedora) und ich persönlich finde Linux und die damit verbundene Arbeit ziemlich interessant.

Wie kann ich da am besten vorgehen? Sich weiter reinfuchsen und sich dann auf Junior Linux Adminstellen bewerben? Als Alternative habe ich mir den DevOps-Bereich überlegt, weil das ja den Bereich Entwicklung & Administration verbindet und ich beides ja sehr interessant finde 😁

Ich bedanke mich für Eure Antworten!

vor 25 Minuten schrieb DerDampflok:

Ich leihe mir diesen Theard einmal aus, weil die Überschrift auch zu meinem Anliegen passt.

Nope.

Du wärmst bitte keinen 5 Jahre alten Thread aus sondern machst einen eigenen auf. Danke.

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.