Veröffentlicht 19. Mai 20196 j Ziel: WLAN Gastnetz separiert: Netzwerk-Aufbau - siehe Bild. Erster Test: Alle hosts sind in gleichen Netz (192.168.1.x) Alle im VLAN 1 - alles Ok, Interne WLAN-Clients erhalten eine IP und auth. sich mit dem Radius Server, auch die WLAN-Gäste erhalten eine IP und auth. sich über den AP per WPA ... Trennung Gast-Wlan: am AP bekommt das Gast-WLAN die VLAN ID 2, am Switch VLAN2 (Switching - VLAN) erstellt und Ports zugeordnet, Die Wlan-Clients im Gastnetz bekommen so aber keine IP mehr, da ja die LAN-Verbindung zum DHCP/DNS Server untagged ist. Das soll auch so bleiben, der Server soll serven und nicht routen. Im AP-Controller den DHCP-Server aktiviert. Erster Fehler: "IP network ist used for management" Ok - für VLAN 2 neuen DHCP-Bereich im Netz 192.168.2.0 erstellt. (Default Gateway: 192.168.2.254 , DNS 8.8.8.8) Im GS510 Switch: Routing - VLAN aktiviert: neues VLAN: ID 2 IP-Adress: 192.168.2.254/24 Nächster Fehler: "Error: The specific Static Route can't be in the same subnet as the service/network port" ... Den Switch von 192.168.1.17 in ein neues Netzwerk gelegt: 192.168.0.20/24. Wiederholung Routing VLAN: ID 2 ... IP-Adress: 192.168.2.0/24 Und eine DefaultRoute: 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.10 (Das Internet-Gateway) Meldung: "the route will not take effect until a routing interface belonging to the same subnet as the next hop is createt and activated". Neues VLAN für Internet angelegt - Routing VLAN: VLAN ID: 100 192.168.1.254/24 Port 7 ist der Uplink zum Gatway mit PVID 100. Alle ports auf diesem Switch sind erstmal Member von VLAN 100. Auf dem Internet-Gateway 192.168.1.10: Eine statische Route zum GS510 Switch angelegt: 192.168.2.0 zu 192.168.0.20. Erster Test mit einem WLAN Client: Die internen User können sich anmelden haben internet ok. WLAN Gäste: Erhalten ip aus dem 192.168.2.x Netz vom AP-Controller DHCP-Server, aber keine Verbindung ins Internet mgl. ! Vom Client aus kann ich sein Gateway: 192.168.2.254 anpingen, nicht aber das externe Gateway 192.168.1.10, oder irgendwas anderes. Wo ist der Fehler ich sehe ihn nicht? Routing siehe bilder hat jemand einen Tip ?
20. Mai 20196 j Lösung Wieso willst Du die Switches zwischen den VLANs routen lassen? So könnte das Gast-WLAN ja wieder auf das interne LAN zugreifen und Du hättest so gut wie nichts gewonnen... Stattdessen solltest Du auch auf dem Draytek-Router ein entsprechendes VLAN 2 mit IP-Adresse 192.168.2.10 anlegen, am besten sollte der auch den DHCP-Server für das VLAN beinhalten, der dann die 192.168.2.10 als Gateway ausgibt. Dann im Draytek-Router einstellen, dass das VLAN 2 nur auf das Internet zugreifen darf und fertig ist die Laube.
20. Mai 20196 j Autor Hallo Eye-Q, danke für Deinen Beitrag, ja genau so habe ich jetzt gelöst. Lt. Netgear Support kann der Switch gar kein Inter-VLAN-Routing. (Obwohl es das Menü dazu gibt).
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.