Veröffentlicht 29. Mai 20196 j Hallo liebe Community, mit welchen Office 365 Plan darf ich eine Installation auf einem Terminal Server 2016 vornehmen? Mit dem Office 365 Business Premium geht es nicht. Wie sieht es mit dem Office 365 E3 Plan aus? Ich freue mich auf eure Antworten.
4. Juni 20196 j Am 29.5.2019 um 16:32 schrieb cmiit97: Wie sieht es mit dem Office 365 E3 Plan aus? Gut ? Die Installation ist halt etwas gewöhnungsbedürftig über das Office Deployment Tool.
3. Juli 20196 j Hi, meines Wissens nach kann man mit allen Plänen die das ProPlus enthalten, die Installation auf den Terminalservern durchführen (also Office 365 ProPlus, Office 365 Enterprise E3, Office 365 Enterprise E5, Visio Pro für Office 365, Project Online, etc.). Der E3-Plan hat das ProPlus enhalten, somit kann das shared licensing auch gesetzt werden. Auf folgender Website kann man sich die benötigten XML-Files ganz passabel erstellen lassen: https://config.office.com/.
3. Juli 20196 j vor 5 Stunden schrieb Necrocookie: Hi, meines Wissens nach kann man mit allen Plänen die das ProPlus enthalten, die Installation auf den Terminalservern durchführen (also Office 365 ProPlus, Office 365 Enterprise E3, Office 365 Enterprise E5, Visio Pro für Office 365, Project Online, etc.). Der E3-Plan hat das ProPlus enhalten, somit kann das shared licensing auch gesetzt werden. Auf folgender Website kann man sich die benötigten XML-Files ganz passabel erstellen lassen: https://config.office.com/. Da hat er Recht ProPlus ist die erste Version die für Lizenzportabilität abgestimmt ist und somit mit einer Installation mehrere User authentifizieren kann. ProPlus läuft auf einem TS
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.