Veröffentlicht 29. Januar 200223 j Hallo Ich suche zum Sommer 2002 eine Ausbildungsstelle. Nun habe ich gerade beim arbeitsamt geguckt. Und dort ist eine Firma, die eine e-mail Bewerbung haben wollen. Nun meine Frage, was kommt da rein?? Anschreiben Lebenslauf Zeugnis Praktika Bescheinigungem Weiterbildungen?? Soll man das Zeugnis, Bescheinigungen einscanne und als Bild schicken?? Den Lebenslauf und das Anschreiben kann man ja als *.pdf Dokument machen oder? hat jemand von euch schon eine e-mail bewerbung hintersich?? benjamin2k
29. Januar 200223 j Ich habe es mal so gemacht, daß ich in der E-Mail nur die Bewerbung geschrieben habe und darunter sinngemäß einen Satz wie "Bei Interesse schicke ich Ihnen meine vollständigen BEwerbungsunterlagen zu."
29. Januar 200223 j ich denke mal das da alles hinein soll was auch in eine "normale" bewerbung gehört oder??
29. Januar 200223 j Genau, bring alles rein was auch in eine schriftliche Bewerbung kommt! Ich würde alle Dokumente (.doc, .pdf, .jpg...) auch noch in eine .zip-Datei packen.
29. Januar 200223 j Hauptsache es sprengt den Rahmen von 1 MB nicht - das ist scheints Standard bei Online-Bewerbungen. Zippen ist ok - nix Exotisches für andere Systeme wie ACE (wird wohl nicht von allen unterstützt) oder irgendwelche Wavelet-Formate für die Bilder.
29. Januar 200223 j Autor soll ich das anschreiben und den lebenslauf als PDF Dokument machen??? Benjamin2k
30. Januar 200223 j Einfach bei der Firma nachfragen, in welchem Dateiformat die die Bewerbungsunterlagen haben wollen :confused: . Manche sind da sehr pingelig und wollen nur Worddokumente in Version xy :eek: . Mit *.pdf und *.zip wäre ich aus diesem Grund erstmal etwas zurückhaltend . Was unbedingt rein sollte: Anschreiben Lebenslauf mit Foto letztes Zeugnis Dann auf Nachfrage kompletten Unterlagen per Brief einreichen oder mailen. Viel Erfolg bei der Bewerbung
30. Januar 200223 j HIHO, PDF ist normalerweise nicht verkehrt, denn schliesslich ist es DAS Dokumentformat (korrigiert mich, wenn ich mich irre) Und ne Firma die ne E-Mail-Bewerbung will, sollte dieses Format wohl auch kennen und nutzen, aber die anderen haben schon Recht, fragen kostet nix und zeugt von Interesse. MFG
30. Januar 200223 j Original geschrieben von Cody PDF ist normalerweise nicht verkehrt, denn schliesslich ist es DAS Dokumentformat (korrigiert mich, wenn ich mich irre) stimmt auf jeden Fall ... fragen kostet nix und zeugt von Interesse. eben. und auf jeden Fall besser als irgendwelche Unterlagen zu mailen, die keiner Lesen oder Entpacken kann und dadurch direkt ne Ablehnung einzuhandeln.
31. Januar 200223 j Hi Benjamin2k, hier mal jemand der auf der anderen Seite steht. Ich bin Ausbilder im IT Bereich und hab mir die Bewerbungen angesehen (ansehen müssen!) Generell gibt es keine bessere Bewerbung (auch im IT-Bereich), als die schriftliche (ausgedruckte) Bewerbung. Warum ??? Na ganz einfach!!! Jeder im IT-Bereich weiß, wie einfach und kostengünstig es ist seine Bewerbung einzuscannen und mit wenigen Veränderungen an alle möglichen Firmen zu verschicken! Und falsch ist der Gedanke dass es es so einen guten Eindruck macht eine elektronische Bewerbung zu verschicken, weil man damit seine Computerkenntnisse darstellt! Viel eher ist der Fall dass derfür die Bewerbung zuständige Mann/Frau es einfach auf nem Laserdrucker ausdruckt! So und nun kannst Du Dir vorstellen wie das aussieht und es ist ganz egal ob in pdf oder Word oder sonst nem Format! Klar es ist nicht bei allen Firmen so, aber meist(vor allem bei großen Firmen) ist der, der Deine Bewerbung als erstes sieht ein Kaufmann (Personalabteilung) Und Kaufmänner/frauen stehen halt mal auf superschöne Bewerbungen mit bunten Bild! Think about that und kleb liebermal wieder ein Bild ein! Grüße beron
31. Januar 200223 j wenn die Firma auch "online" was verlangt... schriftlich kommt auch an und kann nicht so leicht gelöscht werden wie eine mail mit Anhang ;-) Grüße beron
4. Februar 200223 j Eine Möglichkeit, die du zusätzlich hast, ist die Erstellung einer Homepage, hier kannst du Zeugnisse, Lebenslauf... hinterlegen. In der email-Bewerbung kannst du dann einen Link unterbringen und so auf die restlichen Unterlagen verweisen. Trotz allem würde ich die Bewerbung parallel in Papierform zusenden, da jemand, der im PC-Umgang gut drauf ist sehr leicht Dokumente faken kann was zwar auch in Papierform möglich ist, aber bei Kopien eher auffällt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.