Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluierung und Einführung einer Lösung zur Verwaltung von mobilen Endgeräten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe hier meinen ersten groben Entwurf für meinen Projektantrag. Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen. Danke vorab ?

Ist Zustand

Das XXX GmbH und Co.KG ist ein stetig wachsendes Unternehmen. Damit steigt auch die Anzahl an mobilen Endgeräten. Zurzeit sind ca. 40 Android Geräte im Unternehmen im Einsatz. Diese Geräte werden von Außendienstlern, Innendienstlern aber auch Abteilungsleitern oder Geschäftsführern verwendet. Die Hersteller der Smartphones sind Samsung und Huawei. Alle Geräte werden bislang von einer Person aus der IT manuell konfiguriert und mit einer Sicherheitslösung von Kaspersky eingerichtet.

 

Soll Zustand

Das Ziel des Projektes ist es, eine professionelle Lösung zu finden, die die Android Geräte zentral verwaltet kann. Damit soll ein einheitliches und schnelles Rollout für alle Endgeräte gewährleistet werden. Außerdem soll es nicht möglich sein die Dienstgeräte für private Zwecke zu nutzen, sprich die eigene Installation von Apps soll unterbunden werden. Weiterhin soll auch ein entsprechender Sicherheitsstandard vorhanden sein, der in Kraft tritt, bei Verlust des Gerätes.

 

Beschreibung des technischen Umfeldes

Das Projekt wird durchgeführt bei XXX GmbH & Co.KG in XXX. XXX ist einer der führenden Hersteller in der Produktion von Steig – und Gerüstsystemen. Besonders zeichnet sich das Werk durch seine Sonderkonstruktionen aus. Das Unternehmen hat einen Standort in Deutschland mit ca. 200 Mitarbeitern und mehrere Auslandsstandorte.


Durchführungszeitraum:

02.03.2020 – 03.04.2020

 

Projektphasen in Stunden (max. 35 Std)

1.       Projektplanung 9Std

1.1   Ist-Analyse des XXX 1,5 Std

1.2   Soll-Analyse: Festlegung der Anforderungen 1,5 Std

1.3   Recherche zu verschiedenen Lösungen 2Std

1.4   Produktvergleich mit Kosten – und Nutzenanalyse 4 Std

2.       Projektdurchführung 13Std

2.1   Beschaffung der Software 1Std

2.2   Installation und Implementierung der entsprechenden Software 5Std

2.3   Konfiguration von entsprechenden Profilen 4Std

2.4   Funktionsprüfung mit mehreren Testgeräten 3Std

3.       Projektabschluss 13Std

3.1 Erstellung einer Anleitung zur Installation von neuen Geräten und Einweisung der Kollegen 5Std

3.2 Anfertigung der Projektdokumentation 8Std

Kann ein Projekt für einen FISI werden, die Zeitplanung gehört aber überarbeitet und die Problemstellung sollte deutlicher gemacht werden. 

Zur Zeitplanung: Weniger Implementierung, etwas weniger "Anleitung schreiben" und dafür nochmal im Projektabschluss einen Soll-Ist-Vergleich machen, ggf. mit Überprüfung der Zeit und Budgetplanung.

  • Autor
vor einer Stunde schrieb Listener:

Kann ein Projekt für einen FISI werden, die Zeitplanung gehört aber überarbeitet und die Problemstellung sollte deutlicher gemacht werden. 

Zur Zeitplanung: Weniger Implementierung, etwas weniger "Anleitung schreiben" und dafür nochmal im Projektabschluss einen Soll-Ist-Vergleich machen, ggf. mit Überprüfung der Zeit und Budgetplanung.

Mache ich. Danke für deine Antwort.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.