Gast Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Hallo! Ich habe auf meinem Gigabyte BX2000 Mainboard den "Keyboard Power On" Jumper gesetzt, aber mein PC startet nicht per Tastendruck. Muß ich eine bestimmt Tastenkombination betätigen? Habe ich den richtigen Jumper umgesteckt? (Den, den ich umgesteckt habe, der sitzt vor der CPU neben dem Maus/Tastatur-PS2-Anschluß). Leider habe ich das Handbuch vom Mainboard nicht mehr gefunden.
dr.disk Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Kann Dir zu Deinem Board keine genauen Infos geben, bei meinen ist das eine Einstellung im BIOS, die Taste dich dann nehmen kann ist die Leertaste. Dies funktioniert jedoch nicht mit allen Board/Netzteil-Kombinationen da das Netzteil im Standby genügend Leistung bringen muß.
Gast Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Danke! Ich habe noch ein anderes Netzteil zu Hause und werde das mit dem mal testen und nochmal im BIOS schauen, ob ich da noch etwas einstellen kann. Bevor ich den Jumper umgesteckt hatte, habe ich im BIOS noch nichts gefunden.
dr.disk Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Nur zur Anmerkung: ich selbst hab zuhause ein Asus P3B-F: mit einem HEC 300W-Netzteil konnte ich den Rechner über die Tastatur anschalten, mit meinem Leadmann 400W konnte ich es nicht mehr (außer dem Netzteil hat sich am Rechner nichts geändert).
Gast Geschrieben 2. Februar 2002 Geschrieben 2. Februar 2002 Im BIOS habe ich jetzt was gefunden. Funktioniert aber leider immernoch nicht. Dann werde ich mir wohl auch noch ein neues Netzteil zulegen, das was ich im Moment benutze hat eh zu wenig Anschlüsse. Weiß jemand, wie es bei den Enermax-Netzteilen mit Standby-Strom aussieht?
dr.disk Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Enermax sind klasse Netzteile. Ob's jedoch mit dem anschalten über die Tastatur klappt kann ich nicht sagen. Aber was soll's - ob man jetzt auf die Leertaste oder den PowerOn-Taster drückt: wo ist da der Unterschied? Steffen
Gast Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Mein neues Gehäuse hat eine Klappe vorne (der Power-On-Taster ist dahinter) und steht ziemlich weit unter dem Tisch. Deswegen fände ich es nicht schlecht, wenn ich den PC per Tastatur einschalten könnte.
Eye-Q Geschrieben 4. Februar 2002 Geschrieben 4. Februar 2002 Also ich habe meinen PC und die anderen Komponenten, die ich daran habe, an eine Steckdosenleiste angeschlossen, mit der man den PC ganz vom Netz trennen kann. Wenn ich da einmal draufsteige, geht der Rechner dann an. Kannst ja mal in Betracht ziehen.
Alrik Fassbauer Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Bei mir ging es mal mit dem Keyboard an einem anderen Gigabyte-Board zuerst auch nicht; später hat es dann nach einiger fummelei funktioniert. Ich weiß zwar nicht mehr genau, was ich da gemacht hae, aber ich würde mal im BIOS zum Thema Powemanagement nachschauen, und in der Systemsteuerung auch. Ich glaube, es war im BIOS: Power off durch Keyboard, oder so ähnlich.
Gast Geschrieben 6. Februar 2002 Geschrieben 6. Februar 2002 Die Option im BIOS habe ich auch schon gefunden und damit herumexperimentiert, aber leider hat das alles nichts gebracht. Ich kann dort einstellen, daß der PC per Tastendruck oder per Doppelklick per Maus starten soll.
Gast Geschrieben 2. März 2002 Geschrieben 2. März 2002 Nachtrag: Per Maus funktioniert es doch, nur reicht es nicht, lediglich einen Doppelklick zu machen sondern ich muß schnell hinterneinander ca. vier bis fünf Mal die Maustaste betätigen. Das habe ich aber auch nur per Zufall herausgefunden als mein Computer aus war und ich an der Maus herumgespielt habe.
dr.disk Geschrieben 3. März 2002 Geschrieben 3. März 2002 Alternative für Bastelfreaks: der ATX-Netzschalter ist ja nur ein einfacher Taster. Alles was man also braucht ist einen Taster, damit's schöner aussieht ein kleines Gehäuse und reichlich Kabel. Und schon kann man den Schalter hinkleben wo man will.
Gast Geschrieben 4. März 2002 Geschrieben 4. März 2002 Ich habe mal einen PC gesehen, da war anstatt des normalen Tasters ein Schloß eingebaut. Den PC konnte man dann mit einem Schlüssel starten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden