Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bintec be.IP/Secure Client - Routing in zwei Netze

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend,

da stundenlange Recherche im Internet leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, versuche ich mein Problem mal darzulegen und vielleicht die Lösung für mein Problem zu bekommen.

Vorab einmal die Rahmenbedingungen:

  • (bintec) be.IP Plus als Router (192.168.1.254)
    Hauptnetz: 192.168.1.0/24 (was die be.IP verwaltet)
    Zweitnetz: 192.168.2.0/24 (was ein weiterer Router (192.168.2.254) verwaltet)
  • (bintec) Secure IPsec Client

Die be.IP ist direkt über ein LAN-Kabel mit einem Switch verbunden, wo auch der Router des zweiten Netzes direkt angeschlossen ist. Die LAN-Schnittstelle der be.IP hat die IP-Adressen 192.168.1.254 und 192.168.2.253 zugewiesen. Ein Ping auf den Router des Zweitnetzes über "Wartung --> Diagnose" funktioniert auch problemlos, weshalb davon auszugehen ist (und ich auch überzeugt bin), dass das Zweitnetz für die be.IP ansprechbar ist.

Mein Problem:

Über einen VPN-Einwahlzugang welcher in der be.IP eingerichtet ist verbindet sich mein Endgerät mit Hilfe des Secure IPsec Clients mit dem Hauptnetz. Mit Hilfe der "Split Tunneling" - Einstellung wird gesteuert das auch nur das entsprechende Netz über den VPN geroutet wird. Dies funktioniert auch problemlos.

Nun will ich über den VPN auch direkten Zugriff auf das Zweitnetz haben. Defacto habe ich die "Split Tunneling" - Einstellung im VPN-Client um das Zweitnetz erweitert und via "tracert" überprüft ob entsprechende Anfragen über den VPN versucht werden zu routen. Leider bricht die Routenverfolgung am Router des Hauptnetzes ab. Er weiß anscheinend nicht was er damit anfangen soll und verwirft die Anfrage.

Über "Netzwerk --> Routen" habe ich bereits versucht dem Router klarzumachen, das er Anfrage an die an meiner VPN-Schnittstelle für das Netz 192.168.2.0/24 über die lokale LAN-Schnittstelle (LAN_EN1-0) leiten soll.

  • Routentyp: Netzwerkroute via Schnittstelle
  • Schnittstelle: LAN_EN1-0
  • Routenklasse: Erweitert
  • Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: 192.168.2.0 / 24
  • Lokale IP-Adresse: 192.168.1.254
  • Quellschnittstelle: IPSEC_Test
  • Quell-IP-Adresse / Netzmaske: 0.0.0.0 / 24
  • Layer 4 - Protokoll: Beliebig
  • Quellport: Beliebig
  • Zielport: Beliebig
  • DSCP/TOS-Wert: Nicht beachten
  • Modus: Wählen und warten

Hat jemand so ein Vorhaben bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt, sieht meinen Fehler und kann mir einen Denkanstoß für den richtigen Lösungsweg geben?

Vielen Dank!

Am 13.8.2020 um 21:35 schrieb Fighter456:

(bintec) Secure IPsec Client

Und dieser bekommt dann was für eine IP aus welchem Netz?

Am 13.8.2020 um 21:35 schrieb Fighter456:

Er weiß anscheinend nicht was er damit anfangen soll und verwirft die Anfrage.

Ich vermute eher, der zweite Router (192.168.2.254) weiß nicht wohin er die Pakete für das Netz des IPsec Clients werfen soll - der Rückweg fehlt also..

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.