Zum Inhalt springen

Was nehme ich für Stundenlohn??


Meenzer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Demnächst werde ich privat für andere Leute Anwendungen und Internetseiten erstellen. Was habe ich dabei zu beachten und was für einen Stundenlohn nehme ich als ausgelernter FI ( AE )? Gibt es da irgendwo eine Gehaltstabelle dafür? ( Meine Suche, auch hier im Forum war erfolglos )

Ausserdem muss ich ein Gewerbe anmelden oder kann man sowas auch auf Provisionsbasis machen? Wäre nett, wenn jemand, der schon Erfahrungen damit gemacht hat, mir ein paar Tips geben könnte.

Danke schon mal. Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo mercutio.

selbständig was zu machen ist kein problem.

du brauchst im endeffekt nur eine steuernummer. die bekommst du vom finanzamt. wenn du nicht handeln willst sondern eine dienstleistung anbietest, brauchst du auch nicht unbedingt einen gewerbeschein.

du musst halt jedes jahr - am anfang, später öfter - deine steuererklärung machen, und angeben, wieviel du wofür bekommen hast. davon ziehst du deine geschäftlichen ausgaben ab und hast somit deinen gewinn berechnet. den gibst su an, und je nachdem wie hoch er war, zahlst du steuern oder nicht.

wenn du mehrwertsteuer kassieren willst, kannst du jede bezahlte mehrwertsteuer zurückverlangen (geschäftl. ausgaben), musst aber auch die erhaltene mehrwertsteuer ans finanzamt abführen.

stundenlohn ist eine heikle sache. im endeffekt kannst nur du sagen, wieviel du wert bist. ob zu zu billig oder zu teuer bist, entscheidet der markt, indem du entweder zu viele oder keine aufträge bekommst.

meine devise ist: lieber etwas mehr veranschlagen und qualität bringen als zu billig und die kunden verärgern.

du solltest dich aber auf jeden fall einmal mit einem steuerberater zusammensetzen, damit er dir die spielregeln mal genauer erklärt.

k.o.b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht bei der Mehrwertsteuer!

Mehrwertsteuer darfst du nur in Rechnung stellen, sprich ausweisen, wenn du ein Gewerbe betreibst. Dafür musst du dich beim z.B. beim Ordnungsamt eintragen lassen. Falls du als Freiberufler arbeiten möchtest, also ohne Gewerbeschein, darfst du keine Umsatzsteuer berechnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...