Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Fachinformatiker,

 

ich lerne derzeit weiterhin für den CCNA und bin derzeit beim Thema WAN. Ich habe gerade einen Kurs zu PPP angeschaut und habe da nun ein kleines Verständnisproblem:

Sind folgende Aussagen richtig ? 

 

PPP ist ein Protokoll, welches man nur bei Point to Point Verbindungen (also zb 2 Router, die über ein serielles Kabel miteinander verbunden sind)benutzt wird. Es dient dazu, Protokolle aus höheren Schichten (3-7) über einen WAN Link zu übertragen, da diese ansonsten seriell nicht übertragbar wären. Es gibt 2 Authentifizierungsmethoden bei PPP: PAP und CHAP. Diese dienen dazu, dass man sich mit Credentials, die man vorher auf beiden Seiten konfiguriert, auf der anderen Seite authentifiziert/einwählt und somit der Router auf der anderen Seite den eingehenden Datenverkehr überhaupt weiterverarbeitet. Andernfalls würde dies nämlich nicht geschehen.

 

 

Und was ich mich noch Frage: hat man i.d.R. als Network Engineer, der NICHT bei einem ISP arbeitet,sondern zb bei einem IT-Dienstleister oder in der Inhouse IT eines beliebigen Unternehmens, überhaupt mit WAN-Thematiken zu tun, oder "beschränkt" sich das Themenfeld dann meist nur auf LAN? 

 

Sorry wenn die Fragen etwas dämlich sind, es ist nicht leicht, die ganzen Themen zu verstehen, wenn man komplett alleine und nur theoretisch lernen muss und keine praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln kann 😕

 

 

 

vor 6 Minuten schrieb Whitehammer03:

Sorry wenn die Fragen etwas dämlich sind, es ist nicht leicht, die ganzen Themen zu verstehen, wenn man komplett alleine und nur theoretisch lernen muss und keine praktische Erfahrungen in diesen Bereichen sammeln kann 😕

Da kann ich dir empfehlen, dir den Packet Tracer zu organisieren. Das ist zwar natürlich auch nicht hundertprozentig praktisch, aber kommt schon recht nah dran. Die Syntax in der Kommandozeile da dann erstmal zu verstehen und halbwegs zu beherrschen, hilft schon viel. Auf Geräten anderer Hersteller, wie z.B. HP ist die ähnlich. Wenn du da nicht weiter kommst, schau dir die Youtube-Videos von Sebastian Philippi an, der bringt das eigentlich ganz gut rüber. 

  • Autor
vor 4 Minuten schrieb Ma Lte:

Da kann ich dir empfehlen, dir den Packet Tracer zu organisieren. Das ist zwar natürlich auch nicht hundertprozentig praktisch, aber kommt schon recht nah dran. Die Syntax in der Kommandozeile da dann erstmal zu verstehen und halbwegs zu beherrschen, hilft schon viel. Auf Geräten anderer Hersteller, wie z.B. HP ist die ähnlich. Wenn du da nicht weiter kommst, schau dir die Youtube-Videos von Sebastian Philippi an, der bringt das eigentlich ganz gut rüber. 

Mit dem PT arbeite ich schon, das ist meine einzige "Praxiserfahrung".. in der Ausbildung kann ich die CCNA Themen aber leider nicht beim Kunden anwenden, wir kriegen als Azubis leider nur typische Servicetechniker-Einsätze wie WLAN Ausleuchtung, Telefon Rollout, Switch Rollout ( vorkonfiguriert)..sind ja eher Tätigkeiten der IT-SE.. Ich versuche das Beste daraus zu machen und werde demnächst das Gespräch mit meinem Vorgesetzten und meinem Ausbilder suchen. :)

 

Sebastian Philippi kenne ich schon und ich gucke mir auch ab und zu mal seine Videos an.. für den CCNA nutze ich aber hauptsächlich CBTNuggets und den Udemy Kurs von David Bombal

Bearbeitet von Whitehammer03

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.