Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Rechnungslistenerstellung inkl. Übermittlung der Daten im XML-Format an den EDI Dienstleister

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Samstag ist die Abgabefrist für den Projektantrag. 

Das Thema wurde gewählt, da wir aktuell einen Kunden haben der diese Problematik hat. Es handelt sich um eine Erweiterung für eine bestehende EDI Übermittlungsschnittstelle (eigentlich eine XML Übermittlungsschnittstelle, da wir die Übermittlung in XML an den EDI Dienstleister machen und er die weitere Übermittlung an den/die jeweiligen Kunden).

Unsicher bin ich mir mit der Zeitplanung. Eventuell fällt der Programmieraufwand zu gering aus. Die übrigen 6 Stunden würde ich ggf. auch noch auf die Entwicklung packen.

IHK Gießen/Friedberg

 

Hier der Antrag:

 

Thema

Erweiterung der SAP Business One Zusatzlösung *UnternehmensProgrammNameHier* um die Funktion der Rechnungslistenerstellung inkl. Übermittlung der Daten im XML-Format an den EDI Dienstleister

Beschreibung

Für einen Lebensmittelhersteller wird für die Faktura an Großkonzerne (Edeka, Rewe) sogenannte Rechnungslisten verlangt. Die Funktion der Rechnungslisten existiert im Standard von SAP Business One nicht, deshalb müssten diese händisch erstellt werden und danach an den Großkonzern übermittelt werden.

Das Programm soll den zeitlichen Aufwand und den zugleich fehleranfälligen manuellen Prozess ersetzen. Dafür wird im ERP System des Lebensmittelherstellers eine Zusatzlösung (Addon) programmiert, welches den kompletten Rechnungslistenerstellungs- und Übermittlungsprozess an das Addon auslagert und sämtliche Fehlerquellen beseitigt, sowie den manuellen Aufwand erheblich minimiert.

Die Übermittlung der Rechnungslisten erfolgt via REST API an einen EDI Dienstleister im XML-Format. Der EDI Dienstleister wandelt diese XML-Datei per hinterlegtem Mapping in das EDIFACT Format um und leitet dieses weiter an den Großkonzern.

Die Entwicklung des Addons erfolgt in C# unter Berücksichtigung der Addon Schnittstellenbeschreibung von SAP Business One.

Phasen

Beschreibung

Zeitaufwand

Analyse

7 h

Ist – Analyse

3 h

Soll – Konzept

4 h

 

 

Entwurfphase

13 h

Entwurfsplanung

8 h

Erstellen des Pflichtenheftes

5 h

 

 

Entwicklung und Implementierung

18 h

Lokale Kundentestumgebung erstellen (Datenbankserver und ERP System)

2 h

Entwicklung der Rechnungslistenerstellung

8 h

Entwicklung des User Interfaces (Erstellung der Forms und Buttons im ERP System)

8 h

 

 

Testing

4h

Erstellung der Rechnungslisten

2h

Übermittlung an den EDI Dienstleister

2h

 

 

Dokumentation

22 h

Kundendokumentation

10 h

Projektdokumentation

12 h

 

 

Gesamt

64 h

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich bereits im voraus! 

Liebe Grüße

Tony

  • 2 Wochen später...

Hallöchen,

Aus eigener Erfahrung kann ich dir empfehlen die Stunden die Beschreibung etwas genauer zu Unterteilen in Ist-Analyste, Soll-Konzept usw.
Es sollte klar ersichtlich sein welche Aufgaben du übernimmst. Das wurde bei mir bemängelt und hatte erstmal zu einer Ablehnung geführt.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.

Liebe Grüße

GoodSoul

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.