Veröffentlicht 12. Oktober 20204 j Also, wenn man mit React schtreibt, schreibt man das ja quai alles in JS und nutzt halt eben nich JSX und die Libary die React mitbringt. Es ist ja nun so, dass es die Props, state und Hooks gibt und son Zeugs. Nun gibt es auch sowas, wie useState, useEffekt e.c.t, dafür muss man aber eine Funktion schreiben, soweit ich das weis kann man das nicht innerhalb einer Klasse nutzen (oder ich weiss zumindest nicht wie, bin halt noch anfänger). Diese Hooks zu nutzen macht es halt sehr angenehm, jetzt hab ich aber auch immer mal wieder gelesen, dass die wohl das ein oder andere Mal Probleme verursachen können. Ist bei meinen Tests bisher noch nicht aufgefallen, aber da habt ihr vielleicht mehr Erfahrung mit.
12. Oktober 20204 j Ich bin jetzt kein Profi in React, aber ein Blick in die Doku sagt mir, dass man mit UseState den (App-)State auch ohne Klasse nutzen kann. Ich weiß jetzt nicht, wie wichtig das für einen Anfänger ist, aber ich würde als erstes bei den Komponenten bleiben und dort die ganzn setState()-Sachen verwenden und noch gar nicht darüber nachdenken, wie man außerhalb einer Komponente auf den State zugreifen kann. Das ist dann evtl. für Edge-Cases interessant. Was nicht heißt, dass man sich nicht ums State-Management kümmern soll, das ist m.M. nach sehr wichtig, geht dann aber eher in Richtung Redux, MobX, etc.
12. Oktober 20204 j Soweit ich deine Frage verstanden habe sollte dir dieser Abschnitt helfen: https://reactjs.org/docs/hooks-faq.html#do-i-need-to-rewrite-all-my-class-components
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.