Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo meine lieben Spezialisten,

 

folgendes: 
Ich soll für eine kleine Firma ein Netzwerk einrichten. 
Was ich damit meine ist, dass ich mehrere PC´s und Drucker miteinander verbinden soll, so dass diese aufeinander zugreifen können.
Zu aller erst eine Beschreibung der Gegebenheiten am Hauptanschluss.
Der Hauptanschluss ist mit dem Router verbunden und es gibt eine aktive Internetverbindung. 
Der Router verfügt nicht über die erforderliche Menge an Ports um alle Räumlichkeiten mit LAN verbinden zu können.
Es gibt 16 Anschlüsse, die ich evtl. über einen Switch verbinden müsste, so dass die Räumlichkeiten des Büro´s alle auch per LAN am Internet angeschlossen sind.
Desweiteren möchte die Chefin gerne dass die PC´s auf beliebige Drucker zugreifen können. Sobald also die LAN Verkabelung erfolgt ist, müssten die PC´s 
die dann auch im Netzwerk angeschlossen sind beliebig auf die Drucker zugreifen können, richtig?

Was für einen Switch benötige ich? Es gibt verschiedene Arten von switches, soweit glaube ich dass ein WEB Switch am geeignesten wäre,

falls ich einige Einstellungen tätigen muss, da der PC der Chefin zwar mit den Druckern, aber nicht von PC zu PC kommunizieren soll.

Was müsste ich gegebenfalls an Einstellungen tätigen an diesem Switch?

Ich entschuldige mich im vorhinein für die wagen Beschreibungen, ich habe mir Mühe gegeben alles so detailliert wie möglich zu beschreiben
und hoffe auf Verständnis, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist.
Desweiteren habe ich meine Ausbildung noch vor mir, weswegen ich freundlich um Verständnis bitte, wenn ich die Erklärungen nicht 
sofort verstehe und erneut nachfragen muss.

Vielen Dank für eure kostbare Zeit,

Marvin

Hallo,

erstmal ne richtige Bedarfserfassung machen. Dann ein Plan entwerfen und dabei die Sicherheit nicht vergessen (ich sehe in den Plan z.b. keine Firewall).

Dann die Hardware nach dem Bedarf einkaufen und nach dem Plan installieren 

das wäre die ideale Lösung

alternative:

24 port switch, alle ins selbe Netz und dann schauen, das jemand anderes die Verantwortung übernimmt 

 

Bearbeitet von Mathias G.

Bevor du dich in einzelne Hardwarekomponenten verlierst solltest du Informationen sammeln und ein Konzept erstellen.

  • Exakte Anzahl der PC-Arbeitsplätze
  • daraus folgt das Sizing vom Switch, hier gerne 50% Reserve berücksichtigen
  • Soll es eine zentrale Benutzerverwaltung geben?
  • Zentraler Datenspeicherort?
  • besondere Software im Einsatz, die Ressourcen im Netz benötigt?
  • Drucker werden über einen Printserver gesteuert, alles andere ist Turnschuhadministration
vor 48 Minuten schrieb Backslyder:

Was müsste ich gegebenfalls an Einstellungen tätigen an diesem Switch?

Erst einmal gar keine, denn grundlegend arbeitest du erst einmal mit Zugriffsberechtigungen auf dem PC und einer (hoffentlich zentralen) Benutzerverwaltung.

Erst im Nachgang kann man sich Gedanken über VLANS und Netzsegmente machen.

 

 

vor 44 Minuten schrieb Mathias G.:

dabei die Sicherheit nicht vergessen (ich sehe in den Plan z.b. keine Firewall)

Klingt für mich nach Größenordnung SOHO, daher rechne ich damit, dass der Router auch die Firewall-Funktion übernimmt.

 

vor 9 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Turnschuhadministration

Ich sehe Potential, dass es (leider) genau hierauf hinauslaufen wird..

 

vor 9 Minuten schrieb Chief Wiggum:

grundlegend arbeitest du erst einmal mit Zugriffsberechtigungen auf dem PC

This.

vor 9 Minuten schrieb Chief Wiggum:

(hoffentlich zentralen) Benutzerverwaltung

Mein Gefühl sagt "nein" :)

 

Zum TE:

Grundsätzlich gilt erstmal das Vorgenannte: Korrekte Bedarfsanalyse, Erstellung eines Plans und dann Dimensionierung und Umsetzung.

 

EDIT: Und neben der wahrscheinlich zentralen Ablagestruktur der produktiven Daten bitte auch eine geeignete Datensicherungsstrategie berücksichtigen.

Bearbeitet von mlwhoami

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.