-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
zDecay reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Windows Deployment Tools - MDT und WDS - muss Chipsatz bedacht werden?
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Wer bildt hier wen aus ???
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Wer bildt hier wen aus ???
-
Teilchen reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Windows Deployment Tools - MDT und WDS - muss Chipsatz bedacht werden?
-
Was kann ich nach der FISI Ausbildung machen?
mlwhoami antwortete auf Bulls's Thema in IT-Arbeitswelt
(IT-) Business-Analyst Prozess-/Changemanagement Requirements Engineer Projektmanager --> Kenne in diesen Bereichen allerdings keine Junior-Stellen für nen Quereinstieg o.ä. Meistens wollen die Firmen dann Leute mit Studium und mehrjähriger Berufserfahrung. -
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Kassensystem
-
Nach einem Dienstleister in der Umgebung, der das gescheit machen kann.
-
Daten und Prozessanalyse Ausbildung
mlwhoami antwortete auf Alooahh's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da die notwendigen Inhalte dir eh in der Ausbildung beigebracht werden sollen, würde ich an deiner Stelle zumindest noch nicht allzu sehr in die Tiefe gehen. Du kannst ja aus Spaß dir einmal angucken, was überhaupt (Geschäfts-)prozesse und Workflows sind, sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus technischer Sicht. Du könntest dir auch angucken mit welchen Tools in der Praxis diese Prozesse betrachtet und analysiert/modelliert werden. Du wirst schnell auf Begriffe wie UML, SysML oder BPMN und ähnliche stoßen. Damit kannst du dir schon viel breites Wissen vorab aneignen^^ Ist aber -
johny.wtk reagierte auf Beitrag im Thema: Noten für Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
-
Noten für Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
mlwhoami antwortete auf johny.wtk's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
This. Es gibt (oder gab?) auch eine Regel die besagt, dass man in der Gesamtwertung einer Klausur max. noch 3 Punkte bekommen kann, sobald eine Teilnote 0 Punkte ist. Bei mir in Englisch tatsächlich einmal so geschehen: Rechtschreibung: 14 Punkte Satzbau: 13 Punkte Inhalt: 0 Punkte Gesamtnote: 3 Punkte Auf meine Nachfrage bei der Lehrerin hin lautete ihr Fazit: "Ich weiß auch nicht was du da treibst...du schreibst nahezu fehlerfrei und dein Satzbau ist sehr gut. Aber du schreibst nur Unsinn!"😄 Gesamtumfang der Klausur lag glaube ich be -
0x00 reagierte auf Beitrag im Thema: techn. Fragenkatalog Bewerbungsgespräch
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Neuer AG will Befristeten?
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
-
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
-
Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
mlwhoami antwortete auf Thanaporn's Thema in Abschlussprojekte
Also irgendetwas mag ich an diesem Gesamtkonstrukt hier nicht verstehen... Du hast ja bereits die Rückmeldung bekommen, dass dieses Thema wie bisher vorgestellt nicht zulassungsfähig ist. Die Rückmeldung kam von mindestens einem erfahrenen IHK-Prüfer und ich würde dieser Einschätzung bedenkenlos beipflichten. Dein Ausbilder, nach deiner Aussage ebenfalls IHK-Prüfer, sollte in der Lage sein das zumindest ähnlich einzuschätzen. Warum also auf Biegen und Brechen an einem Projekt festhalten, das garantiert vom PA abgelehnt wird? Und zwar nicht unter Auflage -
mlwhoami reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Automatisierte Erstellung von Benutzeranträgen
-
obada reagierte auf Beitrag im Thema: Apschlussprojekt für FISI
-
Es empfiehlt sich immer, im eigenen Betrieb oder in Abstimmung mit einem Kunden (falls der Ausbildungsbetrieb ein IT-Dienstleister ist) in dessen Betrieb nach konkreten, komplexen Problemstellungen zu suchen. Darauf lässt sich meistens ein Projekt aufbauen. Als Orientierung zu möglichen (Standard-)Projekten für FiSis hast du oben charmantas Text. Wichtig: - Dein Projekt soll kein Arbeitsauftrag sein im Sinne von " Wir brauchen dieses und jenes und du machst das und das so und so" - Die Problemstellung wird allgemein formuliert und es wird keine konkrete Lösung i
-
WYSIFISI reagierte auf Beitrag im Thema: techn. Fragenkatalog Bewerbungsgespräch
-
"Belohnt" Eure Firma eigeninitiative Weiterbildung?
mlwhoami antwortete auf amorphis's Thema in IT-Weiterbildung
Wie schon oben beschrieben, vom Ansatz her falsch wenn du jetzt im Nachgang dafür "Leckerli" vom Arbeitgeber bekommen willst. Zu welchem Zweck hast du diese Zertifikatslehrgänge denn absolviert? Wenn ich AG wäre und ein MA würde so mir nichts, dir nichts auf mich zukommen und mir verbal seine Zertifikate vor die Nase halten, dann wäre mir das im ersten Moment genauso egal. Typischerweise bieten sich Mitarbeitergespräche/Entwicklungsgespräche dafür an, den betrieblichen Bedarf an bestimmten Fachkenntnissen und Weiterbildungen mit den Wünschen des MA abzustimmen. Darauf kan -
techn. Fragenkatalog Bewerbungsgespräch
mlwhoami antwortete auf Lakeside's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Meiner bescheidenen Meinung nach sind hier die Ansätze schon sehr fragwürdig... Wieso Fragen anhand von Basics, die im Zweifel nichtmal für die Stelle relevant sind? Ich würde ausschließlich relevante Themen für die beworbene Position herausarbeiten und dazu Fragen stellen. Solche Dinge fragt man keinen angehenden Azubi. Diese Themen soll er ja in der Ausbildung von euch lernen. Fragen in Richtung "Motivation zu diesem Berufsbild" und in Richtung "Interesse an Computertechnik" sind hier angebrachter. Aha! Darauf die Fragen aufbauen, insbesondere hinsichtli -
Wie wäre es mit Pflichten-/Lastenheft, Zeitplanung à la GANTT und/oder Netzplan (vorbereitend für das Gesamtprojekt inkl. Bereitstellung, wovon du selbst aber nur den Teil bis zum Einkauf bearbeitest), Kostenamortisation/ROI, Personal- und Sachmittelplanung (ähnlich meinem Vorschlag zu GANTT/Netzplan)? Um mal ein paar Denkanstöße zu nennen. @charmanta wie siehst du das? Ist die kaufm. Gesamtplanung eines Projekts bei einem ITK gern gesehen, wenn er selbst dann "nur" den Teil bis zur Beschaffung bearbeitet?
-
Unattended XML mit Passwortwiederherstellung möglich?
mlwhoami antwortete auf zDecay's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Handelt es sich hierbei um dein Abschlussprojekt für die Prüfung? -
ickevondepinguin reagierte auf Beitrag im Thema: Projektantrag: Evaluierung und Implementierung Cloud Printing
-
pOwpow reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Digitalisierung und Modernisierung der Schule
-
pOwpow reagierte auf Beitrag im Thema: Projektidee: Digitalisierung und Modernisierung der Schule
-
pantrag_fisi Projektantrag: Evaluierung und Implementierung Cloud Printing
mlwhoami antwortete auf Andre221's Thema in Abschlussprojekte
So muss man es u.A. sehen meiner Meinung nach Anderen Input bzgl. Datenschutz hast du ja bereits bekommen. Versteh' mich bitte nicht falsch, das Thema kann prinzipiell als Projekt zulassungsfähig sein würde ich sagen. Es gibt aber eine Menge Stolpersteine, die mich in der Rolle des Prüflings wahrscheinlich davon abhalten würden, dieses Thema in meiner Abschlussprüfung behandeln zu wollen. -
Projektidee: Digitalisierung und Modernisierung der Schule
mlwhoami antwortete auf pOwpow's Thema in Abschlussprojekte
Ja, eine Lösung zur Massenbetankung ist ein Standardprojekt für FiSis. Habe ich letztes Jahr auch durchgeführt👍 -
Projektidee: Digitalisierung und Modernisierung der Schule
mlwhoami antwortete auf pOwpow's Thema in Abschlussprojekte
Ich denke auch, im Antrag sollte noch nicht konkret auf einen PXE-Server hingewiesen werden. Selbst wenn es am Ende eine PXE-Lösung wird, es gibt ja prinzipiell auch andere denkbare Lösungen, die man dagegen abwägen kann. In deiner Zeitplanung stimmt auch noch etwas nicht, prüf das nochmal. Ist ziemlich gängig würde ich sagen. Eine vernünftige Dokumentation inkl. Anhänge nimmt durchaus soviel Zeit in Anspruch, eher mehr.