Veröffentlicht 1. Dezember 20204 j Ich möchte gerne ein Feature in mein soziales Netzwerk einbauen, dass Usern erlaubt, andere Benutzer in ihrer Umgebung zu finden. Dazu möchte ich gerne auf jeden Fall die Latitute und Longitute speichern. Dazu frage ich auf SErverseite die IP Adresse ab und lasse mir die Geo-Daten per Service übermitteln. Mein Service befindet sich in Deutschland. Darf ich diese Daten ständig abfragen und in meiner Datenbank mit einem Nutzerkonto verknüpft speichern? Wie sieht es mit der IP zusätzlich aus? Es würde keine Gäste betreffen, sondern nur registrierte, eingeloggte Benutzer, die natürlich bei Registrierung mit den Nutzungsbedingungen zustimmen müssen. Vielen Dank für Hilfe im Voraus. Ich habe schon gegoogelt, aber dazu findet man leider nichts bzw nur widersprüchliches.
1. Dezember 20204 j Frag doch den Benutzer um Erlaubnis, ob er der Verarbeitung seiner IP Adresse für diesen Zweck zustimmt.
1. Dezember 20204 j Dir ist aber bewusst, dass die GEO-IP-Dienste nicht fehlerfrei laufen? Unsere Firmen-IP verortet uns über 500km weiter südlich.
2. Dezember 20204 j Wenn es nur registrierte Benutzer betrifft, lass diese der Speicherung und Verarbeitung zustimmen der Standortbestimmung zustimmen (mobile devices) oder den Standort eingeben.
2. Dezember 20204 j Oft ist auch die Anzahl an Anfragen begrenzt. Glaube bei Google sind es 1000 am Tag. Und wie schon gesagt wurde, sind die Geodaten teilweise echt grottig. Wie oft ich schon manuell Treffer im Wasser korrigieren musste
2. Dezember 20204 j vor 9 Minuten schrieb Num123: Wie oft ich schon manuell Treffer im Wasser korrigieren musste Sicher, dass es nicht korrekt war? Alternativ gab es da angeblich mal eine Downloadseite, welche auf hoher See gehostet... ähm...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.