Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

ich habe von der Arbeit einen Lenovo P52s für Entwicklungstätigkeiten erhalten. Er besitzt eine Intel UHD Graphics 620 und NVIDIA Quadro P500 GPU. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Windows bei grafiklastigen Anwendungen automatisch die NVIDIA GPU zuschaltet. So ist es aber scheinbar nicht: Mit Blick in den Task-Manager auf Leistung, läuft die NVIDIA GPU bei allen Tätigkeiten auf 0 %. Ich würde gerne einstellen, dass der Host (für Outlook, Office und Chrome) auf der Intel läuft und meine zwei VMs für die Entwicklung, die NVIDIA verwenden.

Zu Verständnis:

  1. Ist es möglich einzelne Anwendungen (z. B. den VMware Player) einer GPU zuzuweisen oder kann ich immer nur einen bestimmten Bildschirm einer GPU zuweisen? Sonst würde ja der Desktop mit den anderen Programmen die Intel verwenden und das Fenster der VM die NVIDIA. Und dann müssten sich doch die beiden GPUs für die Ausgabe auf den externen HDMI-Monitor irgendwie synchronisieren?
  2. Die Windows VM zeigt im Geräte-Manager eine VMware SVGA 3G GPU an. Ist das die zugewiesen GPU vom Host oder kann man im VMware Player einstellen, welche Grafikkarte an die VM durchgereicht wird?

Ich habe schon probiert unter den Grafikeinstellungen des Host, die VMware exe auf die Hochleistungs-GPU zu stellen. Leider bleibt dann die NVIDIA weiterhin auf den 0 % stehen. Öffnet man den VMware Player mit Rechtsklick und wählt „Mit Grafikprozessor ausführen“ -> „NVIDIA Hochleistungsprozessor“ aus, ändert das auch nichts.

Die Anleitung von Lenovo in der NVIDIA Systemsteuerung funktioniert bei mir nicht, da erhalte auch ein „Zugriff verweigert“. Andere Anleitungen aus dem Internet schlagen vor, die Intel im Geräte-Manager des Hosts zu deaktivieren oder Änderungen im BIOS durchzuführen. Dafür habe ich wieder keine Berechtigungen auf dem Arbeitslaptop.

Ich habe die Hoffnung, dass mir hier jemand einen Tipp geben kann und ich so die NVIDIA GPU alleine zum Laufen bringe. Sonst warte ich eben aufs neue Jahr und stelle dann ein Ticket an unsere IT ein.

 

Die Desktop-Programme von VMWare (Player und Workstation) unterstützen keine dedizierte Durchreichung von Hardware wie es ESXi kann, es wird nur Hardware emuliert und die Befehle, die vom Gastbetriebssystem kommen so übersetzt, dass die Treiber des Hostbetriebssystems die verstehen.

Die VMWare SVGA 3G-GPU ist auch so eine emulierte Hardware, es kann allerdings die 3D-Fähigkeit des Grafikchips für virtuelle Maschinen aktiviert werden: https://docs.vmware.com/en/VMware-Workstation-Player-for-Windows/15.0/com.vmware.player.win.using.doc/GUID-DB7C4F11-1588-4DD3-BB1F-FBABFA570E3A.html

Es muss allerdings auch sichergestellt werden, dass der VMWare Player den NVidia-Chip nutzt, denn die Intel-Grafik ist für solche Dinge definitiv nicht ausgelegt. Da ich aber mit den Einstellungen des NVidia-Treibers und mobilen Workstations mit mehreren Grafikchips keine Erfahrung habe, kann ich dazu wenig sagen. Vielleicht mal schauen, ob die aktuellsten Treiber installiert sind, mehr kann ich aktuell nicht vorschlagen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.