Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen und euch allen ein frohes neues Jahr

ich befinde mich in einer Umschulung zum Fi-Systemintegration hier unten im schönen Baden und versuche mich derzeit an einem Netzwerk auf virtuellen Maschinen. 

"Aufgebaut" sind:

1 Router (Routing und RAS + DHCP Relay Agent)  mit 2 Netzwerkkarten mit je eigener IP für zwei verschiedene Netze.

In die zwei Netze packe ich

Netz a) einen Server mit ADDS und DNS, einen Client und einen DHCP Server

Netz b) nur einen Client

Nur die CLients haben dyn.IPs. Alle anderen IPs sind fest vergeben.

 

warum auch immer, kann ich nicht von einem Netz in das andere routen (routingtabelle/ständige Routen habe ich angelegt). 

Um einen Fehler bei der Routingtabelle auszuschließen will ich nun mit den jeweiligen Clients die Netzwerkkarten am Router des jeweiligen Netzen anpingen. 

Aber da bekomme ich nur eine Fehlermeldung, bzw. noch besser... die Karte hat die IP 10.10.10.1  diese pinge ich an. als Antwort in cmd bekomme ich "Antwort von 10.10.10.21:Zielhost nicht erreichbar." 

10.10.10.21 habe ich aber garnicht vergeben. Das kann nur eine automatische DHCP IP sein. Aber woher und warum? 

hat von euch einer eine Idee und kann mir einen Tip geben. 

Ich danke schon mal für jede Hilfe. 

Grüße aus Karlsruhe

Hilmar

PS: Alle firewalls sind deaktiviert.

 

 

  • Autor

oh wie blöd.

Problem hat sich gelöst.  Auf dem Router war die Firewall zwar ausgeschaltet.... dachte ich! 

unter Win-Firewall wurde sie mir als deaktiviert angezeigt. Wenn ich dann aber auf die "erweiterte Einstellungen" gehe, wird mir angezeigt, das sie noch teilweise aktiv ist. 

Nachdem ich das nun auch deaktiviert habe, funktioniert das pingen wieder :) 

Sorry. 

 

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.