Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

mein 1. Antrag wurde abgelehnt weil der "kaufmännische" Part anscheinend gefehlt hat.

Jetzt habe ich eine Frage zu meinem neuen Antrag und dessen Inhalt und wollte fragen, ob der Inhalt denn jetzt etwas kaufmännisches beinhaltet, so dass die IHK zufrieden ist.

Es geht jetzt in dem neuen Antrag darum, in einem Neubau eine IT-Infrastruktur aufzubauen und ich für die Planung, den Angebotsvergleich und den Kauf von neuen IT-Komponenten für den Neubau des Gebäudes zuständig bin.

Titel:

Planung, Angebotsvergleich und Kauf von neuen IT-Komponenten für den Neubau des XXXX Gebäudes

Ist-Zustand:

Es handelt sich um die Planung und Installation der IT-Infrastruktur sowie die Bestellung der IT-Komponenten für den Neubau neben dem Hauptgebäude von XXXX. XXXX gehört zu den größten XXXX  deutschlandweit und möchte durch den Neubau weitere Möglichkeiten schaffen, die Vertriebe besser zu schulen.

Da in dem neuen Gebäude Seminarräume für unsere Vertriebler aber auch Arbeitsplätze für Mitarbeiter geschaffen werden, muss eine stabile und sichere Internetverbindung geschaffen werden. Aufgrund des Neubaus muss keine alte Hardware entfernt oder erneuert werden. Dies erleichtert die Planung, da man sich nur auf die neue Hardware, die bestellt werden muss, fokussiert. Dazu werde ich Angebote von unseren Lieferanten einholen und mit einer Kostenanalyse auswerten, welches Angebot sich für einen Kauf am besten eignet.

Soll-Zustand (ist noch nicht fertig):

Durch die Umsetzung des Projektes wird für den Neubau eine ganz neue IT-Infrastruktur installiert. Die XXXX beabsichtigt mit dem Projekt die Sicherstellung für eine zukunftssichere und langfristige IT-Infrastruktur, die leicht zu warten ist.

Bei Projektbeschreibung:

Aufgrund eines Neubaus werden alle Komponenten neu eingekauft und installiert.  


Die benötigten Komponenten begrenzen sich daher auf:
*Switches
*Netzteile
*Slotkarten
*USV
*Module (Transceiver)
*Einbaukit
*Access Points

 

Bei Projektphasen in Stunden (noch nicht ganz auf 35h):
 

Projektdefinition (8h):
- Projektgespräch (1h)
- Definition Ist- und Sollzustand (3h)
- Vorabgespräch mit den zuständigen IT-Abteilungen und Netzwerkadministratoren (4h)

Projektplanung / Entwurf (19h):
- Planung/Ermittlung der neuen Hardware Komponenten (und Lizenzen) für die neue Infrastruktur(8h)
- Angebotseinholung bei Lieferanten (1h)
- Vergleich der Hardware Komponenten bzw. Angebote (5h)
- Kostenkalkulation (2h)
- Angebotsvergleich der IT-Abteilung präsentieren und besprechen (2h)
- Beschaffung der Hardware Komponenten (1h)

Realisierungsphase(3h):
- Wareneingang und Kontrolle (3h)

 

Meine eigene Leistungen:

Meine Leistungen bestehen aus der Planung, der Angebotsanforderung, das Vergleichen von Angeboten und dem Kauf der neuen Komponenten für die neue IT-Infrastruktur, die in dem Neubau aufgebaut werden soll.

 

Auf Verbesserungsvorschläge, Rückmeldung und Kritik würde ich mich freuen.

Vielen Dank!

 

Die wichtigste, kleine Info hast Du aber weggelassen.

 

Für welchen Ausbildungsberuf soll das Projekt denn sein?

Bearbeitet von WYSIFISI

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb WYSIFISI:

Die wichtigste, kleine Info hast Du aber weggelassen.

 

Für welcchen Ausbildungsberuf soll das Projekt denn sein?

Ich habe die Tags dafür genutzt. 

IT-Systemkaufmann

Oh, ja, sorry. Habe ich jetzt auch gesehen. 

MMn sollte das jetzt die Hauptaufgaben des IT-Systemkaufmanns abbilden.

Was hattest Du den vorher weggelassen, dass die IHK so was schreibt? Ein Projekt ohne kaufm. Anteil geht bei IT-Systemkaufmann ja überhaupt nicht.

 

 

  • Autor

Hier die überarbeitete Version:

 

Titel:

Planung, Angebotsvergleich und Kauf von neuen IT-Komponenten für den Neubau des XXXX Gebäudes

Ist-Zustand:

Es handelt sich um die Planung und Installation der IT-Infrastruktur sowie die Bestellung der IT-Komponenten für den Neubau neben dem Hauptgebäude von Yyy. Yyy gehört zu den größten Versicherungsunternehmen deutschlandweit und möchte durch den Neubau weitere Möglichkeiten schaffen, die Vertriebe besser zu schulen.

Da in dem neuen Gebäude Seminarräume für unsere Vertriebler aber auch Arbeitsplätze für Mitarbeiter errichtet werden, muss eine stabile und sichere Internetverbindung geschaffen werden. Aufgrund des Neubaus muss keine alte Hardware entfernt oder erneuert werden. Dies erleichtert die Planung, da man sich nur auf die neue Hardware, die bestellt werden muss, fokussiert. 
Dazu werde ich Angebote von unseren Lieferanten einholen und mit einer Kostenanalyse auswerten, welches Angebot sich für einen Kauf am besten eignet.

Soll-Zustand (ist noch nicht fertig):

Durch die Umsetzung des Projektes wird für den Neubau eine ganz neue IT-Infrastruktur installiert. Die Yyy beabsichtigt mit dem Projekt die Sicherstellung für eine zukunftssichere und langfristige IT-Infrastruktur, die leicht zu warten ist.

Bei Projektbeschreibung:

Aufgrund eines Neubaus werden alle Komponenten neu eingekauft und installiert.  


Die benötigten Komponenten begrenzen sich daher auf:
*Switches
*Netzteile
*Slotkarten
*USV
*Module (Transceiver)
*Einbaukit
*Access Points

 

Bei Projektphasen in Stunden:
 

Projektdefinition (8h):
- Projektgespräch mit Führungskraft (1h)
- Definition Ist- und Sollzustand (3h)
- Vorabgespräch mit den zuständigen IT-Abteilungen und Netzwerkadministratoren (4h)

Projektplanung / Entwurf (24h):
- Planung/Ermittlung der neuen Hardware Komponenten (und Lizenzen) für die neue IT-Infrastruktur(7h)
- Angebotseinholung bei Lieferanten (1h)
- Vergleich der Hardware Komponenten bzw. Angebote (4h)
- Kostenkalkulation (2h)
- Angebotsvergleich der IT-Abteilung präsentieren und besprechen (2h)
- Beschaffung der Hardware Komponenten (1h)
- Projektdokumentation (7h)

Realisierungsphase(3h):
- Wareneingang und Kontrolle (3h)

 

Meine eigene Leistungen:

Meine Leistungen bestehen aus der Planung, der Angebotseinholung, das Vergleichen von Angeboten und dem Kauf der neuen Komponenten für die neue IT-Infrastruktur, die in dem Neubau aufgebaut werden soll.


Feedback?

Bearbeitet von charmanta
Anonymisierung

  • Autor
vor 7 Stunden schrieb charmanta:

 Du hast 6 Stunden für den kfm Part. Wie grenzt der sich gegen die 7 Stunden Ermittlung der Komponenten ab  ?

 

Ich habe mir das so vorgestellt weil es sehr viele Komponenten sind (von der gesamten Menge) und ich denke Mal um die 30-40. Aber jetzt wo du das sagst, sind glaube ich 7 h zu viel.

  • Autor
vor 10 Stunden schrieb charmanta:

 Du hast 6 Stunden für den kfm Part. Wie grenzt der sich gegen die 7 Stunden Ermittlung der Komponenten ab  ?

Neue Aufteilung

Projektdefinition (8h):

- Projektgespräch mit Führungskraft (1h)

- Definition Ist- und Sollzustand (4h)

- Vorabgespräch mit den zuständigen IT-Abteilungen und Netzwerkadministratoren (3h)

Projektplanung / Entwurf (26h):

- Planung/Ermittlung der neuen Hardware Komponenten (und Lizenzen) für die neue IT-Infrastruktur(7h)

- Angebotseinholung bei Lieferanten (Beantwortung von techn. und kaufm. Rückfragen) (3h)

- Vergleich der Hardware Komponenten bzw. Angebote (4h)

- Kostenkalkulation (2h)

- Angebotsvergleich der IT-Abteilung präsentieren und besprechen (2h)

- Beschaffung der Hardware Komponenten (1h)

- Projektdokumentation (7h)

Realisierungsphase(1h):

- Wareneingang und Kontrolle (1h)

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.