Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage zum Thema Subnetting.

Könnte man durch eine variable Länge der Subnetzmaske nicht dafür sorgen, dass z.B. die IP-Adressen 216.58.201.67/24 und 216.58.201.67/16 unterschiedlich behandelt werden?

SInd dies unterschiedliche Adressen, die anders behandelt werden?

Dadurch würde sich doch bei CIDR je Adresse 33 weitere Abstufungsmöglichkeiten ergeben. Wird dies gemacht? Oder werden Subnetze so vergeben, dass es nie zu diesem Fall kommen kann?

 

Bin für jede Erklärungshilfe dankbar und beteilige mich gerne an der Diskussion.

Vielen Dank!

vor 12 Stunden schrieb Bitschnipser:

Das Thema das du ansprichst heißt Supernetting.

Nicht ganz. Supernetting impliziert, dass mehrere IP-Adressen (oder Subnetze) so zusammengefasst werden:

216.58.201.67 (11011000.00111010.11001001.01000011) und

216.58.201.72 (11011000.00111010.11001001.01001000)

haben die ersten 28 Bits gemeinsam, werden also zusammengefasst behandelt als 11011000.00111010.11001001.01000000/28 (216.58.201.64/28).

In diesem "Supernet" sind dann natürlich auch noch 14 andere Adressen, die Behandlung als Supernet könnte also unter Umständen zu Problemen führen.

 

Ich glaube, OP spricht von dem spezielleren Fall, dass ein Subnet vollständig in einem anderen enthalten ist. Die Antwort wäre dann ja, natürlich ist das möglich und wird, im Gegensatz zu Supernetting in der Form wie oben, ganz oft verwendet. Forwarding basiert meistens auf Longest Prefix Matching, heißt eine Forwardingtabelle mit den Einträgen (216.58.201.0/24, if0) und (216.58.0.0/16, if1) würde ein Paket mit der dst ip 216.58.201.67 nach if0 senden, und eines mit 216.58.202.3 nach if1.

Bearbeitet von tmp

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.