Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

a Habe eine  Aufgabe im Homeoffice bekommen die ich ohne Erklärung nicht lösen kann 

Ihr seid Admin einer größeren Firma mit Niederlassungen  in Berlin ,Düsseldorf ,Hannover, München , Stuttgart. In jeder Niederlassung gibt es die Abteilung Einkauf Forschung Lager Produktion und Verkauf .Jede Abteilung bekommt ein eigenes Netz .Die maximale Abteilungsgröße beträgt 70 Hosts. Jede Filiale ist über WAN mit der Zentrale verbunden. es wird eine einheitliche Subnetzmaske in allen Netzen verwendet. wie lautet die Netzmaske?

b Wie viele Netze braucht ihr ?

c Wie viele Horsts können insgesamt mit der Subnetzmaske aus a und der Anzahl der Netze aus b adressiert werden?

d Welche privaten IP-Netze könnte die Firma für das Subnetting verwenden?

Mir fehlen ein paar Eck Informationen. Wird in der Aufgabe kein IP Adressbereich angeben ?

b) & c) Da fehlt mir was.

d) Dort kannst du dir erst mal überlegten welche Privaten IP-Adressbereiche es gibt.

Bearbeitet von ERR_CONNECTION

zu a) Du brauchst n Bits, um x Hostadressen zu speichern, mit 2^n >= x. Wenn du Netz- und Broadcastadresse wegrechnen musst, ist es 2^n - 2 >= x.

Du nimmst also das kleinste n, für das das gilt und substrahierst es von der Adresslänge von insgesamt 32 (v4) bzw. 128 (v6) Bits, um an den Präfix, und entsprechende Anzahl an führenden 1en, um an die Netzmaske zu kommen.

So bildest du das kleinste mögliche Subnetz unter den Bedingungen, aber es macht keinen Sinn, das zu tun. Normalerweise machst du mindestens noch eine Schätzung darüber, wie groß das Wachstum an Hosts in Zukunft sein wird, und machst die Subnetze entsprechend groß.

 

b+c) beantworte ich nicht, das sollte dann klar sein, wie man das berechnet. d) kannst du auch selber nachgucken.

 Weil das in deinem ersten Thread auch schon falsch war: es heißt Host und nicht Horst.

 

vor 5 Stunden schrieb tmp:

b+c) beantworte ich nicht, das sollte dann klar sein, wie man das berechnet. d) kannst du auch selber nachgucken.

@tmp Man darf auch nicht vergessen, dass niemand weiß wie umfangreich der TE gelernt hat / weit ist in der Ausbildung. Aber da muss ich dir auch zustimmen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.