Veröffentlicht 8. Juni 20214 j Hallo Ihr lieben, ich komme leider immer mit DNS und DHCP durcheinander. Ist es korrekt dass in einem Router wie der Fritzbox ein DHCP (oder DNS?) Server sitzt und der vergibt für die angeschlossenen Geräte dann die IP Adressen, oder? Danke
8. Juni 20214 j https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol https://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System In einem Homeuser-Router ist sowohl ein DNS- wie ein DHCP-Server vorhanden. In Firmennetzen werden sowohl DNS wie auch DHCP in nahezu allen Fällen nicht von einer Fritzbox übernommen.
9. Juni 20214 j Die Fritzbox hat einen kombinierten DHCP-/DNS-Server für das interne Netz. Vergibt er eine IP-Adresse, wird automatisch im DNS-Server der Hostname des Rechners mit der IP-Adresse verknüpft. Dieses wird automatisch wieder entfernt, wenn der Rechner offline geht. Man kann Rechnern auch im DHCP eintragen, so dass sie immer die selbe IP-Adresse bekommen (abhängig von der MAC-Adresse) Zusätzlich spielt die Fritzbox noch DNS-Relay, um Adressen im WWW auflösen zu können.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.