Veröffentlicht 22. November 20213 j Hi. Ich brauche bisschen Unterstützung mit dem Aufgabe. Ich verstehe nicht warum wird auf /50 die Subnetzmaske Danke im voraus
22. November 20213 j Für jedes weitere Bit in der subnetzmaske teilt, steigt die Zahl der Netze um eine 2er Potenz, heißt: /48 1 Netz, /49 2 Netze, /50 4 Netze, /51 8 Netze usw.
22. November 20213 j Das ist einfach Schau dir dazu das Video an! Pro IPV6 Block hast du 16 Bit zb FFFF -> 1111 1111 1111 1111, Die SNM musst du dementsprechend verschieben wie bei ipv4 die netze bilden und dann wieder in hex. Sehr praktisches video Bearbeitet 22. November 20213 j von cakecaake
22. November 20213 j vor 11 Stunden schrieb psichodad22: Hi. Ich brauche bisschen Unterstützung mit dem Aufgabe. Ich verstehe nicht warum wird auf /50 die Subnetzmaske Danke im voraus Das ist einfach, wenn du das beachtest, was ich gleich schreiben werde, kannst du viele Aufgaben ohne Probleme erledigen: immer 64- präfix also 16 -> 2^16 = 65536 Subnetze wir wollen ja in vier Teilnetze unterteilen -> 65536 /4= 16384 16384 soll in hex also: 4000 Der Präfix ergibt sich aus 2^2 (^bit)
4. Februar 20223 j /48 bekommst du vorgegeben. du musst 4 Teilnetze erstellen, also 2^(Bitanzahl) soll großer oder gleich 4 sein ===> also 2^2= genau 4 /48 + die 2 weiteren Bits die du brauchst = /50
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.