Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GA 2 Winter 2020 Kalkulation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

image.thumb.png.0376764789545afbe27e9ca842e3d439.png

Aufgabe dazu:

image.thumb.png.2f37af8d51bf4d8a63dd00e5cb15264c.png

 

Die IHK gibt eine Kalkulationstabelle vor, allerdings ohne irgendwelche Zahlenwerte/Rechenoperanden.

Meine Frage: Warum geht die IHK in ihrem Löser von 1500€ Listenverkaufspreis aus und nicht von 1450€?

Meine Rechenwege stimmen, allerdings habe ich mit 1450€ Listenverkaufspreis rückwärts kalkuliert und daher bis auf Liefererrabatt/Skonto/Handlungskosten/Selbstkosten alles falsche Ergebnisse. Diese Verwirrung über Aufgaben passiert mir häufiger.

vor 35 Minuten schrieb Brapchu:

Weil der Chef als Limit 1500€ angesetzt hat.

Es wird doch aber erwähnt: “Bitte ein geeignetes Gerät mit einem Angebotspreis pro Stück netto von 1450€ finden und anbieten“

Warum sollte ich dann 1500€ nehmen?

Wieso wird das nicht beachtet?

Weil es so in der Aufgabenstellung steht:

Zitat

[...]ob dieses Gerät nach den Vorgaben der Preiskonditionen des Kunden[...]

Die Vorgabe des Kunden war das Limit von 1500 €. Mit der Vorgabe kann man schauen ob man den gewünschten Gewinn einfahren kann. Wenn ich den gewünschten Gewinn schon nicht bei dem maximal Preis einfahre den der Kunde bereit ist zu zahlen, brauch ich mir keine weiteren Gedanken machen.

vor 4 Stunden schrieb Predni:

Weil es so in der Aufgabenstellung steht:

Die Vorgabe des Kunden war das Limit von 1500 €. Mit der Vorgabe kann man schauen ob man den gewünschten Gewinn einfahren kann. Wenn ich den gewünschten Gewinn schon nicht bei dem maximal Preis einfahre den der Kunde bereit ist zu zahlen, brauch ich mir keine weiteren Gedanken machen.

Kann man so machen aber ich bin immer noch der Überzeugung, dass die Ergänzung mit den 1450€ auch zum Kundenwunsch gehört oder wozu ist diese Anweisung konkret da? Wenn die sagen “besorg ein Gerät für den Preis“,  warum sollte ich ein teureres nehmen?

vor 15 Stunden schrieb here:

Kann man so machen aber ich bin immer noch der Überzeugung, dass die Ergänzung mit den 1450€ auch zum Kundenwunsch gehört oder wozu ist diese Anweisung konkret da? Wenn die sagen “besorg ein Gerät für den Preis“,  warum sollte ich ein teureres nehmen?

Der Kundenwunsch sind die 1500€, ich lese das so, dass die 1450€ vom beauftragten Systemhaus selbst festgelegt wurden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.