Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ultra ATA

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich soll bei jemandem in den Rechner eine neue HDD einbauen.

Bis jetzt ist eine Ultra ATA Quantum drin (1,6 GB; ist vier Jahre alt).

Wenn ich da nun anstelle der Ultra ATA ne neue HDD einbaue ud die ist UDMA 100 - passt das?!

(Hatte bisher nur mit SCSI zu tun, kenn mich daher mit der Kompatibilität in der IDE-Schiene nicht so aus).

Gruß,

Technician

Morgen,

soweit ich weiss,

ist Ultra - ATA auf- und abwärtskompatibel,

du kannst also ne 100 MB/s UDMA einbauen und nutzen, natürlich ist die Geschwindigkeit dann auf die max. Geschwindigkeit des Mainboard-UDMA-Adapters festgelegt.

In der Regel erreichen IDE-Festplatten solche Geschwindigkeiten aber noch nicht, sodass die Leistungseinbussen nicht so gross sein sollten.

Gruss

Terran Marine

Original geschrieben von Terran Marine

ist Ultra - ATA auf- und abwärtskompatibel,

Auch das Kabel?!

Wär ziemlich peinlich, wenn ich dann merk, dass das Kabel nicht passt!

Kann ich das ans andere Kabel (mit-)dranhängen oder soll ich ein neues Kabel (für UDMA) kaufen?

Original geschrieben von Terran Marine

In der Regel erreichen IDE-Festplatten solche Geschwindigkeiten aber noch nicht, sodass die Leistungseinbussen nicht so gross sein sollten.

Der Rechner is ein 100 MHz Pentium, wird nur für gelegentliche Büroarbeiten benutzt - da würde das nicht zutreffen :D :D

Gruß und Danke,

Technician

Tach,

das alte 40polige müsste auch gehen,

ob ein neues 80poliges funktioniert, weiss ich garnicht, von der Theorie müsste es aber gehen.

Ich würde es also es mal mit dem 40poligen Kabel versuchen,

ist bei so einem altem System wahrscheinlich besser.

Gruss

Terran Marine

Original geschrieben von Terran Marine

Tach,

das alte 40polige müsste auch gehen,

ob ein neues 80poliges funktioniert, weiss ich garnicht, von der Theorie müsste es aber gehen.

Ich würde es also es mal mit dem 40poligen Kabel versuchen,

ist bei so einem altem System wahrscheinlich besser.

Gruss

Terran Marine

Stimmt, haste auch wieder recht :)

tnx,

Technician

40 polig funktioniert auf jeden fall, (meine Erfahrung)

Um mal mit einem Mißverständnis aufzuräumen: UATA = U-DMA. Sind nur verschiedene Bezeichnungen, eigentlich einmal für die Stromanschlußart und einmal für die Datenanschlußart, die werden aber synonym benutzt.

Deswegen kannst Du ohne Probleme eine neue Festplatte mit U-DMA 100 an einen alten Controller mit U-DMA 33 oder 66 hängen, da sind Festplatten wie Controller abwärtskompatibel, jedoch wird die neue Platte nicht die Leistung bringen, die sie an einem U-DMA 100-Controller bringt.

Man könnte auch eine alte U-DMA 66-Platte an einen U-DMA 100-Controller schließen, das macht auch nichts.

Und wegen dem Anschlußkabel: ein 80-poliges Kabel ist eigentlich ein 40-poliges, nur mit jeweils einer "Blindleitung" zwischen den eigentlichen Datenleitungen. Deswegen haben die 40- und die 80-poligen Kabel auch die gleichen Stecker.

Nur wenn Du eine U-DMA 100-Platte an einen U-DMA 100-Controller anschließt, brauchst Du diese, weil sonst zu viele Interferenzen entstehen würden.

Bei den 33er oder 66er-Versionen braucht man das nicht, da braucht man nur ein 40-poliges Kabel.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.