Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Mal zwei dumme Fragen an euch.

Ich möchte gerne einen 2 DC installieren. Meine Frage ist nun, wieso muss man bzw. ist bei der Installation bzw. Hochstufung des Servers zum DC der DNS-Server in Grau unterlegt? Muss ich diesen noch mal Installieren? Und wenn ja, wird eine 2 Forward Lookup Zone installiert? Und ich muss dann per Hand noch mal eine Reverslookup Zone installieren?

 

Und ist es eigentlich besser wenn man den 1 DC den DNS Server mit Installiert oder sollte man vorher einen DNS Server installieren bevor man den Server zum DC macht?

Prinzipiell können DC und DNS auf unterschiedlichen Servern eingerichtet sein, die Rollen können aber auch von den selben Servern übernommen werden, je nach Größe der Umgebung.

Da es aktuell nur einen DC gibt, gehe ich von einer (sehr) kleinen Umgebung aus, die dementsprechend insgesamt relativ niedrige Anforderungen an die Leistung der DCs und DNS-Server stellt. Deswegen ist es da wohl eher nicht sinnvoll, DC und DNS zu trennen, da sich die Server, die diese Rollen beinhalten, wohl "langweilen" werden.

Die DNS-Rolle kann vor oder nach dem Hochstufen zum DC installiert bzw. konfiguriert werden, da gibt es keine Abhängigkeiten in die eine oder die andere Richtung. Die Rollen kannst Du ja gleichzeitig installieren, anschließend den DNS-Server konfigurieren und zum Schluss den Server zum DC hochstufen.

Wenn Du den DNS-Server konfigurierst und Forward- und Reverse-Lookup-Zonen einrichtest, wird ja ein Assistent aufgerufen. Da solltest Du alle Optionen durchlesen, dann solltest Du verstehen, welche Option verwendet werden muss, damit die beiden DNS-Server identische Einträge haben.

Wichtig: sobald der zweite DNS-Server eingerichtet ist, sollten alle Geräte im Netzwerk so eingestellt werden, dass dieser zweite DNS-Server auch wirklich verwendet wird. Einerseits natürlich bei den Geräten, die statische IP-Adressen haben, andererseits sollte aber auch der DHCP-Server so eingestellt werden, dass in den Server- bzw. Bereichsoptionen beide DNS-Server eingetragen sind.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.