Zum Inhalt springen

Homescooling


tim91

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Leute,

 

am Montag beginnt meine Umschulung und ich bin natürlich schon mega aufgeregt. Leider wie ich soeben erfahren habe, wird vorerst im Homescooling unterrichtet.

 

Hatte mich schon auf die Schule gefreut .

 

Wie waren eure Erfahrungen im Homescooling?

Hat der Dozent dort überhaupt die Möglichkeit und kann auf die einzelnen Schüler individuell eingehen?

 

Danke

Tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pauschalisieren kann man das alles nicht. Ich kann nur aus der Erfahrung meines Azubis berichten, dass er sehr zufrieden ist und deutlich besser in den Homeschooling Perioden, als in den Präsenz Perioden klar kommt. Aus dem Grund, dass man mehr Ruhe hat, um sich auf die Aufgaben zu konzentrieren und man generell flexibler ist, die Aufgaben zu erledigen. Laut seiner Aussage richten sich viele Lehrer nach dem Flipped Classroom Prinzip im Homeschooling. Das finde ich sehr ansprechend.

Wie es bei dir gehandhabt wird, kann natürlich keiner vorher wissen. Kennst du eventuell wen, der an der selben Schule ist? Dann könntest du fragen, ansonsten heißt es wohl oder übel: Abwarten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen (Umschulung begonnen 01/20 und seit 03/20 Homeoffice), dass mir persönlich das Homeoffice besser gefallen hat. Ich konnte mich besser konzentrieren und hatte (für mich war das sehr angenehm) meine eigene und bessere Hardware zur Verfügung.

 

Man muss jedoch sagen, dass es auch Leute gab, die das nicht so gut fanden, da sie zu Hause eher abgelenkt waren (mal kurz Wäsche machen, telefonieren etc.), es ist also doch durchaus angebracht etwas Selbstkontrolle an den Tag zu legen und wirklich konzentriert und fokussiert zu bleiben. Mir fiel das zu Hause leichter als in der Schule mit anderen, die dann stellenweise durch Unterhaltungen gestört haben, oder aber beispielsweise während man dem Unterricht folgen wollte einen etwas gefragt haben, so dass man etwas verpasst hat.

 

Grundsätzlich war es für den Dozenten schon möglich auf die einzelenen Umschüler einzugehen, da er (je nach Erfahrung des Dozenten) die Leute anhand Beteiligung oder gezielter Fragen relativ gut einschätzen konnte und somit auch die eine oder andere Hilfestellung leisten konnte.

 

Fazit für  mich persönlich nach diesen zwei Jahren, zum Glück hatte ich Homeoffice, so fiel es mir wesentlich leichter mich zu konzentrieren und zu fokussieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen




Wie es bei dir gehandhabt wird, kann natürlich keiner vorher wissen. Kennst du eventuell wen, der an der selben Schule ist? Dann könntest du fragen, ansonsten heißt es wohl oder übel: Abwarten...

Leider kenne ich keinen.
Wollte nur mal einen groben Überblick haben, weil langsam müssten sich ja die Schulen drauf eingespielt haben und ich habe mir vorhin die Prüfungsstatistik angeschaut, die sich auch etwas verbessert hat. Spricht ja eigentlich auch dafür.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen



Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen (Umschulung begonnen 01/20 und seit 03/20 Homeoffice), dass mir persönlich das Homeoffice besser gefallen hat. Ich konnte mich besser konzentrieren und hatte (für mich war das sehr angenehm) meine eigene und bessere Hardware zur Verfügung.

Ich bin echt gespannt. Wenigstens haben sich dann wohl meinen Investitionen in Hardware gelohnt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit Januar 2021 in der Umschulung und bis auf ca einen Monat Präsenz und 3 Monate Praktikum durchgängig Distanzunterricht via MS Teams gehabt.

Es ist Typen abhängig. Einige Dozenten sagen selber das sie durch Homeschooling etwas weniger auf die Schüler eingehen können. Ein Dozent meinte mal wenn er im Klassenraum etwas erklärt dann sieht er an den Gesichtern wenn irgendjemand gerade nicht mit kommt und kann daurauf eingehen, das wäre auf dem Bildschirm nicht so einfach, zumal es auch Phasen gibt wo alle die Kamera aushaben (z.B wenn Dozent gerade den Bildschirm teilt weil er eine Präsentation laufen hat).

Man ist am Ende etwas selber gefordert, wenn man mal nicht mitkommt nachzufragen. Dies kostet bei dem ein oder anderen aber Überwindung (man will ja nicht der "Dumme" sein der den Unterricht aufhält). Auch meinen einige das man ja während der Unterrichtzeit den Haushalt, ein Mittagschläfchen oder die Serie bei Netflix weiterschauen kann.

Ich selber kam gut klar, fande die Präsenz Phasen aber angenehmer weil mir zu Hause der soziale Aspekt fehlt. Es ist schon anders wenn man sich auch mal in der Pause untereinander austauschen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin seit Januar 2021 in der Umschulung und bis auf ca einen Monat Präsenz und 3 Monate Praktikum durchgängig Distanzunterricht via MS Teams gehabt.
Es ist Typen abhängig. Einige Dozenten sagen selber das sie durch Homeschooling etwas weniger auf die Schüler eingehen können. Ein Dozent meinte mal wenn er im Klassenraum etwas erklärt dann sieht er an den Gesichtern wenn irgendjemand gerade nicht mit kommt und kann daurauf eingehen, das wäre auf dem Bildschirm nicht so einfach, zumal es auch Phasen gibt wo alle die Kamera aushaben (z.B wenn Dozent gerade den Bildschirm teilt weil er eine Präsentation laufen hat).
Man ist am Ende etwas selber gefordert, wenn man mal nicht mitkommt nachzufragen. Dies kostet bei dem ein oder anderen aber Überwindung (man will ja nicht der "Dumme" sein der den Unterricht aufhält). Auch meinen einige das man ja während der Unterrichtzeit den Haushalt, ein Mittagschläfchen oder die Serie bei Netflix weiterschauen kann.
Ich selber kam gut klar, fande die Präsenz Phasen aber angenehmer weil mir zu Hause der soziale Aspekt fehlt. Es ist schon anders wenn man sich auch mal in der Pause untereinander austauschen kann.
Ich finde das voll krass, weil sich das alles im Sommer so normal angefühlt hat. Hätte nicht gedacht, dass sogar zu der Zeit Homescooling war.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb devmen:

Ich finde das voll krass, weil sich das alles im Sommer so normal angefühlt hat. Hätte nicht gedacht, dass sogar zu der Zeit Homescooling war.

Ja das war wohl aber auch von Standort zu Standort unterschiedlich. Hier in FFM haben sie das Homeoffice nie zur Diskussion gestellt, während eben andere Standorte wiederum einige Zeit Präsenzunterricht gemacht haben, bis sie dann aufgrund steigender Zahlen wieder zu Homeoffice übergegangen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das war wohl aber auch von Standort zu Standort unterschiedlich. Hier in FFM haben sie das Homeoffice nie zur Diskussion gestellt, während eben andere Standorte wiederum einige Zeit Präsenzunterricht gemacht haben, bis sie dann aufgrund steigender Zahlen wieder zu Homeoffice übergegangen sind.
Du bist aber nicht zufällig in ein bfw?
Ich würde bei normalen Präsenzunterricht 200 Euro Spritgeld und Verpflegung dort bekommen. Fällt ja dann komplett weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein BFW war ich nicht. Und trotz der Tatsache, dass ich keinen Präsenzuntzerricht hatte, wurde vom Amt monatlich das Schülerticket Hessen bezahlt mit dem ich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen konnte. Anderen die mit ihren PKW anreisten wurden die Zuwendungen dafür gestrichen, warum uns nicht kann ich nicht sagen, gehe aber mal davon aus, dass es daran lag, dass es ein Abo war und monatlich nur 32.-€ gekostet hat. War dem Amt dann vielleicht nicht wert Zeit zu investieren um das zu kündigen und zu kürzen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein BFW war ich nicht. Und trotz der Tatsache, dass ich keinen Präsenzuntzerricht hatte, wurde vom Amt monatlich das Schülerticket Hessen bezahlt mit dem ich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen konnte. Anderen die mit ihren PKW anreisten wurden die Zuwendungen dafür gestrichen, warum uns nicht kann ich nicht sagen, gehe aber mal davon aus, dass es daran lag, dass es ein Abo war und monatlich nur 32.-€ gekostet hat. War dem Amt dann vielleicht nicht wert Zeit zu investieren um das zu kündigen und zu kürzen. 
Aufwendungen für homescooling hatte meine Bearbeiterin auch erst abgelehnt.
Natürlich wieder nicht schriftlich.
Als ich dann sagte, dass ich das schriftlich als Bescheid benötige, da ich das gerne genauer anwaltlich prüfen lassen möchte, da meinte sie, ich soll doch bitte meine Stromkostem genau ausrechnen und zusenden.
Aber da sieht man wieder, dass es anscheinend doch möglich ist.
Habe aber keine Lust wegen 5 euro monatlich da so nen Aufwand zu betreiben.
Nur als Tipp, wer den Aufwand betreiben will, der wird damit auch durchkommen.
Denn mir ist keine rechtliche Grundlage bekannt, weshalb das abgelehnt werden sollte. Und wenn doch abgelehnt wird, dann nur, weil sie damit rechnet, dass es einfach so hingenommen wird.
Gruß Tim
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...