Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was bringt es dir, dich unter ein bestehendes Thema zu hängen, wo doch bei dir wieder (zwar gleiches Thema) was ganz Anderes sein kann.
Deshalb abgetrennt von:

 

 

 

Projekttitel: Planung und Implementierung eines Netzwerk-Monitoring Tools zur Überwachung der eigenen Infrastruktur.


Aufgabenstellung:

Für ein mittelständisches Unternehmen soll im Rahmen eines Projektes ein Monitoring-tool ausgewählt werden, dass den expliziten Spezifikationen des Kunden entspricht (Anwenderfreundlichkeit, Skalierbarkeit, einfache Handhabung) implementiert werden, um das Netzwerk zu überwachen und die reibungslose Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

IST-Analyse:
Aufgrund der ehemals kleinen Unternehmensgröße des Kunden wurde kein Monitoring durchgeführt, durch die Erweiterung des Netzwerkes und der zunehmenden Komplexität erscheint ein Monitoring-Tool als notwendig.

Server-Ausfälle, Performanz-Probleme, Netzwerk-Ausfälle, Ressourcenüberlastung werden momentan nur durch IT-Fachkräfte oder Mitarbeiter in anderen Abteilungen erkannt, darüber hinaus ist eine Fehleranalyse zur Behebung des Fehlers, welcher zum Ausfall geführt hat, langwierig und kompliziert. Ausfälle und Performanz-Probleme resultieren in erhöhten Kosten aufgrund der Notwendigkeit der IT-Infrastruktur, da notwendige Arbeiten ohne Infrastruktur nicht durchgeführt werden können.

SOLL-Analyse:
Auswahl eines preiswerten Netzwerkmonitoring-Tools, welchen den Anforderungen des Kunden entsprechen.
In Zukunft soll die IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Datenbank, Clients) umfassend durch ein Monitoring-Tool analysiert und überwacht werden. Dabei soll gewährleistet werden, dass Ausfälle verhindert und die Performanz hochgehalten werden kann. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kosten, die durch einen Ausfall oder Leistungsabfall entstehen, in Zukunft verhindert werden können.

  • Autor

Entschuldige, manchmal bin ich ein wenig verwirrt ^^. 

Projektstrukturplan:

 

IST-Analyse

1 Std.

Soll-Analyse

2 Std.

Evaluierung des Monitoring-Tools (Vergleich der Produkte und Wahl)

5 Std.

Durchführung der Bereitstellung der notwendigen Hardware und Software (Server)

3 Std.

Durchführung der Implementierung und Konfiguration des Produktes auf die IT-Infrastruktur

10 Std.

Testung des Monitoring-Tools

2 Std.

Anfertigung der Projektdokumentation

8 Std.

Anfertigung des Kundenhandbuch

2 Std.

Abnahme durch Kunden

2 Std.

Geplante Zeit

35 Std.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo liebe Fachinformatiker Community, 

ich muss meine Projektantrag stellen doch bin mir nicht sicher ob das Inhaltlich richtig ist und oder ob ich zu viel abdecke. Grundsätzlich soll ich ein Monitoring-Tool aussuchen nach gewissen Kriterien und Vergleichen. Das ausgewählte Produkt soll dann implementiert werden. Mein Vorgesetzter hat jetzt gemeint man könnte Folgendes in dem Projekt umsetzen: 

 

 

 

 

 

Es soll ein Netzwerk Monitoring-Tool ausgewählt werden das einfach zu bedienen, zu erlernen und ein übersichtliches Interface anbietet, dass sich die Einarbeitung und Fehlervalidierung nutzerfreundlicher gestaltet und Somit Zeit und Geld einspart. 

Das Netzwerk Monitoring-Tool soll folgenden Umfang abdecken: 


- Netzwerkverkehr analysieren (welche Protokolle werden im Netzwerk verschickt)

- Auslastung des Netzwerks analysieren.

-Performanz steigernde Maßnahmen in Angriff nehmen, die sich aus der Netzwerkanalyse ergeben. 


- Server analysieren auch VMS
  
Wie stark ist die Hardware ausgelastet. (Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenträger)

Wie hoch ist die Temperatur.


- Clientrechner analysieren. 

Ebenfalls Hardware analysieren. 


Datenbank analysieren. 

-Auslastung soll getrackt werden. 

 

 

NAS-Server

Ist die NAS online 

Auslastung 

 

 

Firewall 

Ist die Firewall online?
Auslastung 


Switche
Sind die Switche online Auslastung

 

VOIP-Telefonie

Sind die Telefone online?
Auslastung  

 

 

Wäre über eine Beurteilung sehr dankbar. 


Mit freundlichen Grüßen 

euer Loremipsum der 3 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.