Veröffentlicht 20. März 20223 j Moin Ihr Lieben, ich bereite mich aktuell auf meine Prüfung vor und habe mir als nächstes IPv6 vorgenommen. Das Thema kann sehr sehr in die Tiefe gehen, und da frage ich mich ( grob ) was ich an Themen bei weglassen kann? Könnt ihr mir in etwa sagen welche Themen ich mir in IPv6 anschauen soll ? Ich bereite mich sehr gerne mit den Videoreihen von Sebastian Phillipo vor. Wäre cool wenn ihr mir weitergeben könnt, worauf man verzichten kann ;0 LG
20. März 20223 j Hallo, naja, du solltest schon die Grundlagen von IPv6 kennen und beherrschen. Und keine Angst, so viel und so komplex ist das eigentlich nicht, zumal viele Sachen ähnlich wie unter IPv4 funktionieren. Was du dir anschauen solltest: Grundaufbau von IPv6 Adressen und die verschiedensten Adresstypen bzw. Adress-Scopes z.B. Link Local Address oder Global Address Subnetting IPv6 Stateful und Stateless DHCPv6 SLAAC (+ Privacy Extension) MfG Bearbeitet 20. März 20223 j von Interrupt
20. März 20223 j Typische Fragen sind auch: Vorteil bzw. Notwendigkeit (z.B. Warum können wir nicht bei IPv4 bleiben, was macht IPv6 besser als IPv4?) Header Unterschied von IPv4 und IPv6 Wie können eine IPv4 Netzwerkinfrastruktur und IPv6 Netzwerkinfrastruktur miteinander kommunizieren? Worauf müssen sie achten wenn sie eine IPv6 Netzwerklandschaft aufsetzen? Es werden eher allgemeine Fragen gestellt. Zu sehr in die Tiefe wird MEISTENS nicht gegangen. Es gibt IPv6 zwar schon seit 1998 und es ist lange bekannt das darauf umgestiegen werden muss aber Firmen reissen sich um IPv6 Netzwerkexperten weil viele Fachinformatiker noch immer nicht die nötige Tiefe in dem Thema besitzen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.