Veröffentlicht 23. April 20223 j Hallo in das Team, man eine dumme Frage. Ich habe einen Server 2016 (VM unter Hyper-V) installiert. Dieser heißt DC01 und ich habe auf diesem Server bzw. VM die AD Rolle also einen Domain Controller mit der AD Rolle und der DNS Rolle installiert. Ich habe nun einen zweiten Server bzw. VM mit Namen DC02 soll beim Ausfall von DC01 übernehmen. Beide VM´s sind im selben Netzwerk mit ping getestet. Habe diesen DC02 dann in die Domaine gehoben und dann die Rolle AD installiert. Keine DNS Rolle. Sehe im DNS beide Server und kann mit nslookup auch die Auflösung testen. Soweit alles gut. Nun habe ich den DC01 ausgeschaltet aber kann auf DC02 den DNS Bereich nicht mehr sehen. Was habe ich falsch gemacht? Soweit ich weis, wird der DC01 Repliziert auf DC02. Oder muss ich auf DC02 auch die DNS Rolle wie beim DC01 installieren? Ich hatte das mal gelernt beim Server 2008, das man DNS nicht noch mal installieren muss? Danke für die Hilfe.
23. April 20223 j Hallo, hast du beim Hinzufügen des zweiten Domain Controllers zur Domäne die DNS Option ausgewählt? Wenn nicht, dann hat der zweite DC auch logischerweise die DNS Rolle nicht.... In diesem Falle: Rolle manuell hinzufügen. MfG
23. April 20223 j vor 4 Stunden schrieb SilentWolf: Habe diesen DC02 dann in die Domaine gehoben und dann die Rolle AD installiert. Keine DNS Rolle. Wie soll DC02 DNS machen, wenn du ihm nicht sagst, dass ers tun soll?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.