Veröffentlicht 28. April 20223 j Wie soll ich das wissen? Antwort hier wäre SATA3.2 (SATA-Express) Mit der Tabelle ergibt das doch gar keinen Sinn
28. April 20223 j vor einer Stunde schrieb shrekontrack: Mit der Tabelle ergibt das doch gar keinen Sinn Wieso das? Einfach Gbit/s in GByte/s umrechnen, dann bleibt nur eine Option übrig...
28. April 20223 j vor 4 Stunden schrieb shrekontrack: Mit der Tabelle ergibt das doch gar keinen Sinn 1,237 GByte/s = 1237 MByte/s. Und jetzt guck mal in die Tabelle welche SATA Version das als einzige liefern kann..
28. April 20223 j Fand ich aber auch eine der dümmlicheren Fragen. Das Auswendiglernen solcher Spezifikationen belegt unnötig Hirnkapazität.
28. April 20223 j vor 19 Minuten schrieb ClaudiusHandcus: Das Auswendiglernen solcher Spezifikationen belegt unnötig Hirnkapazität. Wo muss man für die Aufgabe irgendwelche Spezifikationen auswendig lernen? Bei der Aufgabe geht es um das Verständnis von Datenraten sowie das Umrechnen zwischen den Größenordnungen. Und ja, sowas sollte ein Fachinformatiker draufhaben. Zumal solch oder eine ähnliche Frage durchaus auch in der Praxis vorkommen kann z.B. wenn man ein neues Netzwerk plant. Bearbeitet 28. April 20223 j von Interrupt
28. April 20223 j 1,237 Gbyte/s = 1237 MB/s Kann nur letzte Option sein, 16 Gbit/s PCIe 4.0 Sata Revision 3.2. Festplatten arbeiten in der Regel unter den Spezifikationen.
30. April 20223 j Die vom TE abgebildete Tabelle war nicht Teil der Prüfungsaufgabe. Um diese lösen zu können, müsste man die Spezifikationen eben doch auswendig können. Und so etwas schlage ich bei Bedarf nach und befasse mich dafür lieber mit den wesentlichen Verständnisfragen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.