Zum Inhalt springen

Inhaltliche Unklarheiten bei der Dokumentation des Abschlussprojekts


Nicmac

Empfohlene Beiträge

Grüße! Ich bin neu hier, wenn ich also den falschen Forenteil gepostet habe - sorry :) 

Bei der Struktur der Dokumentation habe ich ein paar inhaltliche Fragen, auf die ich bei einer Forensuche auch keine Antworten finden konnte. Hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen oder mich auf einen entsprechenden Inhalt verweisen.

Kurz zu mir: Ich bin FISI im 3. Lehrjahr in Berlin und habe dieses Jahr im April meine AP2, entsprechend muss ich bis Juni meine Dokumentation einreichen. Die einzelnen "Überschriften" habe ich dem FISI-Leitfaden der IHK Berlin fast 1:1 entnommen. Ich mache in meinem Betrieb ein internes Projekt.

Und hier kommen wir zu meinen Fragen: 

  • Inwiefern unterscheiden sich die Punkte "Analyse des Projektauftrags", "Auftragsbezogene IST-Analyse" und "IST-Analyse"? 
  • Die IHK-Vorlage ist inhaltlich so merkwürdig gesplittet, dass ich nicht weiß, wo ich die eigentliche Durchführung aufschreiben soll. Ist das tatsächlich so gewollt, dass die Teilschritte enorm kleinteilig in Punkten wie "Prozess-Schritte und Vorgehensweise", "Darstellung der technischen Lösung (System-Erweiterung / -Einführung)" und "Abweichungen, Entscheidungen, Anpassungen" aufgeteilt werden?
  • Wir haben im Berufsschulunterricht weder Nutzwertanalysen noch irgendeine Form von Protokollen (Abnahme, Übergabe, Gespräch...) erarbeitet. Habt ihr hier vielleicht eine Quelle, die ich dafür zu Rate ziehen kann?

Sorry für die Textwand :D Vielleicht kennt sich ja einer von euch besser aus als ich.

Danke im Voraus! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb Nicmac:

 

  • Inwiefern unterscheiden sich die Punkte "Analyse des Projektauftrags", "Auftragsbezogene IST-Analyse" und "IST-Analyse"? 

Naja, das sind ja Bewertungskriterien deiner Prüfer, das sollte nicht deine Sorge sein. Die splitten das so auf um deine Dokumentation zu bewerten.

Zitat

 

  • Die IHK-Vorlage ist inhaltlich so merkwürdig gesplittet, dass ich nicht weiß, wo ich die eigentliche Durchführung aufschreiben soll. Ist das tatsächlich so gewollt, dass die Teilschritte enorm kleinteilig in Punkten wie "Prozess-Schritte und Vorgehensweise", "Darstellung der technischen Lösung (System-Erweiterung / -Einführung)" und "Abweichungen, Entscheidungen, Anpassungen" aufgeteilt werden?

 

Schau dir lieber Dokumentationsbeispiele und deren Inhaltsverzeichnisse an. Richte dich nach maximaler Seitenanzahl, Schriftgröße etc. Wie lange dürfen die Anhänge sein etc.

Zitat

Wir haben im Berufsschulunterricht weder Nutzwertanalysen noch irgendeine Form von Protokollen (Abnahme, Übergabe, Gespräch...) erarbeitet. Habt ihr hier vielleicht eine Quelle, die ich dafür zu Rate ziehen kann?

Auch da guck dir andere Projektdokus an. https://it-berufe-podcast.de/vorbereitung-auf-die-ihk-abschlusspruefung-der-it-berufe/beispiele-fuer-ihk-abschlussprojekte-in-den-it-berufen/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch etwas IHK abhängig offensichtlich. Bei uns gilt: sollte dem CI des Unternehmens entsprechen (auch in Bezug auf Schriftart etc.), Umfang etc. sind durch die PO vorgegeben, die Dokumentation sollte einem logischen roten Faden folgen. Der Bewertungsbogen ist da in der Tat wirklich wesentlich umfassender, bezieht sich aber immer auf die ganze Projektarbeit, die Reihenfolge dort entspricht also nicht der Reihenfolge, die richtig wäre, in Deiner Projektarbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...