Hacki Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 :eek: :eek: Hi Leute, ich suche schon wirklich länger nach einem vernünftigen Referat über Switches. Vielleicht könnte mir ja einer von euch dabei helfen. Oder vielleicht weiss ja einer von euch, wo ich soetwas finde. Ich wäre euch wirklich für jede Hilfe dankbar. Ciao bis dann! Hacki :confused: :confused:
Pitsonkel Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 hi, hab mal kurz für dich gesucht... http://www.csb-forum.de/frame-materialien.htm
KDZ Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 3.1.8 Switches Ein Switch ist genau wie eine Bridge ein Gerät der Schicht 2. Ein Switch wird auch als Multiport-Bridge bezeichnet, genau wie ein Hub auch Multiport-Repeater genannt wird. Der Unterschied zwischen dem Hub und dem Switch liegt darin, das Switches Entscheidungen auf der Basis von MAC-Adressen, Hubs dagegen überhaupt keine Entscheidungen treffen. Aufgrund dieser Entscheidungen tragen Switches entscheidend zu einer höheren Effizienz des LANs bei. Dies ist möglich, weil sie Daten nur an den Port weiterleiten, an den der richtige Host angeschlossen ist. Im Gegensatz dazu sendet ein Hub die Daten an alle seine Ports, so dass alle Hosts diese Daten prüfen und verarbeiten (annehmen oder ablehnen) müssen. Auf den ersten Blick sehen Switches wie Hubs aus. Hubs und Switches besitzen viele Verbindungsports, da sie u. a. für die Konnektivitätskonzentration zuständig sind (also dafür, den Anschluss vieler Geräte an einen Punkt im Netz zu ermöglichen). Der Unterschied zwischen einem Hub und einem Switch besteht in den internen Abläufen des Geräts. Ein Switch soll Konnektivität konzentrieren und Datenübertragungen gleichzeitig effizienter machen. Im Augenblick genügt es, sich den Switch als ein Gerät vorzustellen, das die Konnektivität eines Hubs bietet und zugleich wie eine Bridge den Datenaustausch an jedem Anschluss regelt. Er leitet Datenpakete von den Eingängen (Schnittstellen) an die Ausgänge weiter und stellt dabei jedem Anschluss die gesamte Bandbreite (die Datenübertragungsrate auf dem Netzwerk-Backbone) zur Verfügung. Mehr darüber erfahren Sie später. Das Symbol für einen Switch sehen Sie in der Grafik. Die Pfeile oben zeigen die separaten Pfade an, die Daten in einem Switch nehmen können, im Gegensatz zum Hub, bei dem die Daten auf allen Pfaden übertragen werden. Bei www.Cisco.netacad.net könntest du Dir Informationen darüber besorgen. Allerdings musst du als Student der Cisco Networking Academy registriert sein! Das hab ich dir kopiert, geh davon aus das du nicht registriert bist! Eine Frage: Hast du Informationen über "Externe Speicher"?
Hugy Geschrieben 25. Februar 2002 Geschrieben 25. Februar 2002 Moin! Das was KDZ sagte ist so schon ganz korrekt. Für ein Referat solltest Du aber schon etwas näher darauf eingehen. Das was KDZ schreibt gilt, wie er auch selbst sagte, nur für Layer-2 Switches. Es gibt aber auch noch Layer-3 und Layer-4 Switches. Die solltest Du nicht vergessen!!! Die sind verdammt wichtig. Layer-2 Switches sind mittlerweile schon fast "veraltet". Solltest Dich damit intensiver beschäftigen - ist ganz interessant. Gruß
2-force Geschrieben 25. Februar 2002 Geschrieben 25. Februar 2002 Hier gibt es auch ein wenig material...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden