Veröffentlicht 22. Februar 200223 j Servus allerseits! Ein Bekannter hat sich kürzlich von einem Exabyte-Board getrennt und seinen Celeron mit 400nochwas MHz auf ein neueres Board (ich glaube Asus) aufgesetzt. Problem ist jetzt, dass der PC mit neuem Board zwar anläuft (zumindest gehen die Lüfter alle an, Lämpchen leuchten, die Festplatte läuft auch an, wenn auch nur kurz), aber weiter passiert nichts. Der Monitor bleibt schwarz. Die GraKa funzt aber in einem anderen PC optimal, der Monitor an sich ist auch in Ordnung. Es ist auch wirklich alles korrekt angeschlossen, bloß das Ding muckst sich nicht. Es piepst nicht einmal vielsagend vor sich hin. Nach Einbau des alten Boards ist plötzlich auch keine Bildschirmausgabe mehr möglich? Ich hatte mir gedacht, dass bei dem neuen Board vielleicht der AGP-Slot gelitten hätte, aber es wär doch ziemlich unwahrscheinlich, dass das beim alten Board auf einmal auch der Fall wäre. Wie gesagt, die GraKa ist nachgewiesenermaßen OK. Kann es sein, dass der Prozessor eins aufn Deckel gekriegt hat bei der Ummodelei? Der Bekannte ist einer von der Sorte mit einem absolut gefährlichen Halbwissen, weiss der Geier, was der mit dem Ding angestellt hat.... Anregungen, Vorschläge und Lösungsansätze werden dankend entgegengenommen. Thx schonmal und schönes Wochenende vorab
22. Februar 200223 j kann sein dass er das board oder den prozi geschreddert hat..... sieht auf jeden fall danach aus
22. Februar 200223 j Autor hmtja, Prozessor kaputt is schon wahrscheinlich, weil BEIDE Boards können ja schlecht Mus sein....
22. Februar 200223 j An der Piep-Frequenz kann man hören was nicht sorecht laufen will. Hab leider dazu keinen link .
22. Februar 200223 j Ups, sorry. Hab gelesen daß er Piepst. Äh, schon mal versucht das Board so ziemlich kahl zu starten, d.h. ohne arbeitsspeicher, Soundkarte, Floppy, etc? Sondern nur mit GraKa?
22. Februar 200223 j Original geschrieben von pepper Servus allerseits! Ein Bekannter hat sich kürzlich von einem Exabyte-Board getrennt und seinen Celeron mit 400nochwas MHz auf ein neueres Board (ich glaube Asus) aufgesetzt. Problem ist jetzt, dass der PC mit neuem Board zwar anläuft (zumindest gehen die Lüfter alle an, Lämpchen leuchten, die Festplatte läuft auch an, wenn auch nur kurz), aber weiter passiert nichts. Der Monitor bleibt schwarz. Die GraKa funzt aber in einem anderen PC optimal, der Monitor an sich ist auch in Ordnung. Es ist auch wirklich alles korrekt angeschlossen, bloß das Ding muckst sich nicht. Es piepst nicht einmal vielsagend vor sich hin. Nach Einbau des alten Boards ist plötzlich auch keine Bildschirmausgabe mehr möglich? Ich hatte mir gedacht, dass bei dem neuen Board vielleicht der AGP-Slot gelitten hätte, aber es wär doch ziemlich unwahrscheinlich, dass das beim alten Board auf einmal auch der Fall wäre. Wie gesagt, die GraKa ist nachgewiesenermaßen OK. Kann es sein, dass der Prozessor eins aufn Deckel gekriegt hat bei der Ummodelei? Der Bekannte ist einer von der Sorte mit einem absolut gefährlichen Halbwissen, weiss der Geier, was der mit dem Ding angestellt hat.... Anregungen, Vorschläge und Lösungsansätze werden dankend entgegengenommen. Thx schonmal und schönes Wochenende vorab könnte es sein, das das neuere board den langsamen prozessor nicht mehr unterstützt???? oder der multiplikator falsch eingestellt ist??? dann bleibt nämlich auch alles schwarz und es kommt kein piepen.
22. Februar 200223 j <<<<<<<<=LOL=>>>>>>>>>> :D:D:D:D:D:D:D:D:D und wie soll er denn dan ins Bios kommen und den Mutliplikator verstellen???
22. Februar 200223 j Geht das nicht auch automatisch ? Ich meine, das Bios versucht, einen Multiplikator einzustellen ? Ich weiß es wirklich nicht. :confused: Denkbar wäre dann eventuell ähnliches mit dem RAM ?!? :confused:
22. Februar 200223 j Naja, es soll ja auch noch Boards mit Jumpern oder DIP-Schaltern für die Taktfrequenzeinstellung geben. :D Also: wenn auf dem Board Jumper oder DIP-Schalter sind, dann würde ich die mal kontrollieren, ob die richtig gesetzt sind. Außerdem gibt es, wenn es beide Möglichkeiten der Frequenzwahl gegeben sind, meist einen Jumper, wo man umschalten kann zwischen Jumper- und BIOS-Einstellungen. Diesen dann auch auf Jumper bzw. DIP-Schalter-Bedienung einstellen.
23. Februar 200223 j oder mal im BIOS die Setup-Defaults laden!!!! Ja ich weiß er sieht nix aber da gabs irgendwie mal nen Trick!!! Les mal im Handbuch nach!!! oder nimm die Batterie raus und warte 3 Tage dann sind glaub auch die Setup-Defaults wiederhergestellt denn dann ist der CMOS-Speicher leer!!!!
23. Februar 200223 j Original geschrieben von A-D-M-I-N <<<<<<<<=LOL=>>>>>>>>>> :D:D:D:D:D:D:D:D:D und wie soll er denn dan ins Bios kommen und den Mutliplikator verstellen??? können auch jumper sein. ist bei mir noch so.
23. Februar 200223 j ach ja mein board zum beispeil unterstützt erst ab 233 mhz bis 700 ist aber auch schon 3 jahre alt und hat noch jumper zum einstellen.
23. Februar 200223 j achso?! stimmt des hab ich gestern erst gelernt (ITS) Bitte vielmals um Vergebung!!!
23. Februar 200223 j Autor ja, Jumper sind da auch noch mit drauf, und sogar alle richtig gesetzt. ich geh wirklich immer verstärkter davon aus, dass es den Prozessor in die Pfanne gehauen hat. Thx für Eure Mühen, Leuts (Ferndiagnose is immer scheisse, ich weiss) c ya
25. Februar 200223 j Original geschrieben von A-D-M-I-N <<<<<<<<=LOL=>>>>>>>>>> :D:D:D:D:D:D:D:D:D und wie soll er denn dan ins Bios kommen und den Mutliplikator verstellen??? Sollten Jumper oder DIPs sein!
25. Februar 200223 j geil LOL 3 tage um das cmos zu resetten???? mein gott habt ihr viel zeit ( dauert ca 2-5 minuten)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.