Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo da ich meine Umschulung nun bestanden habe , plane ich paar IT-S. Zerts zu machen. Aktuell habe ich einen alten I3 der 2.Gen ( ich weiß ich weiß) den ich vor zwei Jahren gekauft hatte und muss sagen dass Kali VM relativ "gut" lief.  Anstatt viel Geld auszugeben und da ich nicht auf dem PC zocke dachte ich mir dass ich mir den (Anhang )hole.

Theoretisch müsste der doch mehr als ausreichend sein um mit Kali VM arbeiten zu können wenn mein alter I3 es sogar hinbekommen hat? 

Macht die Grafikkarte von AMD Radeon 7350 irgend einen Sinn oder reicht da auch die onboard aus, dann würde ich für das Geld lieber die RAM auf 32 erhöhen (falls es Sinn macht).

Screenshot from 2024-01-23 16-24-32.png

Ich würde dir evtl. eher ein gerät wie Besipielsweise den Dell OptiPlex 3080 Micro/Dell Optiplex 5070 Micro empfehlen.

Teilweise haben die schon ne WLAN-Karte verbaut und Performant sind die auch relativ. Ich würde mir ein Gerät mit i5/i7 kaufen.

Das Angebot in der gleichen Preisklasse ist deutlich besser denke ich:

www.ebay.de/itm/404330074511
 

Für Kali reicht es definitiv aus, frisst weniger Strom und ist glaube ich deutlich Praktischer.

Ich habe einen 3060 für Proxmox genutzt und dort für ein Projekt mehrere VM's u.A. Kali am laufen gehabt, ohne probleme!

  • Autor
vor 13 Minuten schrieb CaptainNemo1337:

Ich würde dir evtl. eher ein gerät wie Besipielsweise den Dell OptiPlex 3080 Micro/Dell Optiplex 5070 Micro empfehlen.

Teilweise haben die schon ne WLAN-Karte verbaut und Performant sind die auch relativ. Ich würde mir ein Gerät mit i5/i7 kaufen.

Das Angebot in der gleichen Preisklasse ist deutlich besser denke ich:

www.ebay.de/itm/404330074511
 

Für Kali reicht es definitiv aus, frisst weniger Strom und ist glaube ich deutlich Praktischer.

Ich habe einen 3060 für Proxmox genutzt und dort für ein Projekt mehrere VM's u.A. Kali am laufen gehabt, ohne probleme!

danke dir, schaue es mir mal an

Kali profitiert eher von mehr Speicher, und guter (W)LAN Anbindung als von High Perfomrance CPU.
Die meiste Arbeit ist das Verschicken und Empfangen von Paketen und dann speicherintensives Auswerten.
Mehr Geld in RAM ist besser als große Platte oder i9 CPU.
 

Das System oben ist nicht ganz hasenrein - offiziell brauchst du mindestens einen  Core-i der ACHTEN Generation, um Win11 sauber installieren zu können. Win11 auf älteren Systemen geht mit Tricks, könnte aber bei den nächsten grossen Updates Probleme machen.

Ääääääääääääääääääääääääääääääääääähm...

Eventuell erst einmal den Formfaktor definieren. Erst kommst du mit einer ausgewachsenen Workstation mit viel Platz für Erweiterungen an, dann mit einem Mini-PC, den man zur Not auch in der Hosentasche verstecken kann.

  • Autor
vor 8 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Ääääääääääääääääääääääääääääääääääähm...

Eventuell erst einmal den Formfaktor definieren. Erst kommst du mit einer ausgewachsenen Workstation mit viel Platz für Erweiterungen an, dann mit einem Mini-PC, den man zur Not auch in der Hosentasche verstecken kann.

etwas womit ich die nächsten 1-2 jahre flüssig mit Kali VM arbeiten kann und meine "Karriere" in IT Sicherheit starten kann.

Noch einmal: willst du eine maximal erweiterbare Workstation, die auch bei Höchstlast nicht ins Schnaufen kommt und nicht überhitzt oder willst du eine Tiny-Kiste, die kaum erweiterbar ist, bei der du schon beim Austausch der SSD viele neue Schimpfwörter entwickelst und bei der weder Stromversorgung noch Kühlung für längere Dauerlast ausgelegt sind?

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Noch einmal: willst du eine maximal erweiterbare Workstation, die auch bei Höchstlast nicht ins Schnaufen kommt und nicht überhitzt oder willst du eine Tiny-Kiste, die kaum erweiterbar ist, bei der du schon beim Austausch der SSD viele neue Schimpfwörter entwickelst und bei der weder Stromversorgung noch Kühlung für längere Dauerlast ausgelegt sind?

 

Ich dachte die Minis seien langlebig, laut Berichten auf Reddit, aber in diesem Fall natürlich das Erstere

 

Die Minis sind nicht schlecht, beim Ex-AG hatten wir auch die Optiplex-Modelle im Einsatz. Absolut unauffällig, zuverlässig und der ideale Büro-PC. Als BÜRO-PC.

Wenn du Virtualisierung auf der Kiste betreiben willst und etwas zukunftssicher sein willst: Workstation ab Core-i der achten Generation. Wenn es in den preissensiblen Second-Hand-Bereich gehen sollte: schau dir mal die Dell Precision Workstations aus der 3xxxer Reihe an.

Ganz ehrlich: dann doch lieber eine gebrauchte Workstation, die von Haus aus auf Erweiterbarkeit und Stabilität als Virtualisierungsplattform zusammengestellt wurde.

https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkCentre-M720t/DE-32.195-AA

mit 32GB RAM und 1TB SSD liegen wir knapp unter 600 Euro.

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Ganz ehrlich: dann doch lieber eine gebrauchte Workstation, die von Haus aus auf Erweiterbarkeit und Stabilität als Virtualisierungsplattform zusammengestellt wurde.

https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkCentre-M720t/DE-32.195-AA

mit 32GB RAM und 1TB SSD liegen wir knapp unter 600 Euro.

ist der ryzen nicht besser? die cpu unterstützt auch nicht ram bis 3200 und ich sehe nicht welches mainboard dort benutzt ist..

vor 9 Stunden schrieb rasenganIT:

die cpu unterstützt auch nicht ram bis 3200

Welchen MESSBAREN Unterschied macht der "schnellere" RAM aus?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.